Zum Inhalt springen
Familie kocht

Familie kocht

Leckere vegetarische und vegane Rezepte für die ganze Familie.

Familie kocht
  • Rezepte
    • Was koche ich heute Abend? Dein Zufallsrezept
    • Schnelle Rezepte unter 30 Minuten
    • Rezepte nach Beilagen
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Nudeln
      • Rezepte mit Reis
      • Rezepte mit Brot
    • Rezepte nach Ernährungsform
      • Vegane Rezepte
      • Vegetarische Rezepte
      • Ayurvedische Rezepte
      • Low Carb Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • Frühstücksrezepte
      • Rezepte zum Kindergeburtstag
      • Bowl Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Igel Rezepte
      • Indische Rezepte
    • Backrezepte
    • Suppen
    • Salate
    • Beilagen und Grundrezepte
    • Nachspeisen und Desserts
    • Smoothies und Getränke
  • Küchentipps
  • Küchenhelfer
  • Geschenkideen
  • Paulas Igelblog
  • Über uns
  • Kooperation
  • Rezepte
    • Was koche ich heute Abend? Dein Zufallsrezept
    • Schnelle Rezepte unter 30 Minuten
    • Rezepte nach Beilagen
      • Rezepte mit Kartoffeln
      • Rezepte mit Nudeln
      • Rezepte mit Reis
      • Rezepte mit Brot
    • Rezepte nach Ernährungsform
      • Vegane Rezepte
      • Vegetarische Rezepte
      • Ayurvedische Rezepte
      • Low Carb Rezepte
    • Rezepte nach Anlass
      • Frühstücksrezepte
      • Rezepte zum Kindergeburtstag
      • Bowl Rezepte
      • One Pot Rezepte
      • Igel Rezepte
      • Indische Rezepte
    • Backrezepte
    • Suppen
    • Salate
    • Beilagen und Grundrezepte
    • Nachspeisen und Desserts
    • Smoothies und Getränke
  • Küchentipps
  • Küchenhelfer
  • Geschenkideen
  • Paulas Igelblog
  • Über uns
  • Kooperation

Rotkohl

Auf dieser Seite findest du eine Sammlung unserer besten Rotkohl-Rezepte.

 

Rotkohl ist reich an Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und Antioxidantien. Rotkohl enthält mehr Vitamin C als Grünkohl, aber weniger Vitamin A als Gelb- oder Weißkohl. Die Anthocyane geben ihm seine charakteristische Farbe und sind für viele seiner gesundheitlichen Vorteile wie entzündungshemmende Eigenschaften, Vorbeugung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebsschutz verantwortlich.

 

Rotkohl ist das ganze Jahr über in Supermärkten erhältlich und kann bis zu zwei Wochen bei Zimmertemperatur gelagert werden, ohne seinen Nährwert wesentlich zu verlieren. Allerdings sollte er getrennt von anderen Gemüsesorten gelagert werden, da er Gase abgibt, die andere Gemüsesorten schneller verrotten lassen.

 

Der Geschmack von Rotkohl variiert je nachdem, wie er vor dem Kochen zubereitet wurde: roher Rotkohl hat einen milderen Geschmack als gekochter Rotkohl, der mit längerer Kochzeit aufgrund der Freisetzung von Zucker aus den Gemüsefasern bei Erhitzungsprozessen süßer wird. Wenn du also etwas süßeres mit Rotkohl zubereiten möchtest, koche ihn länger, bis er weich genug wird, damit du ihn leicht pürieren kannst. Wenn du etwas Saures zubereiten möchtest, dann gib beim Kochen Essig oder Zitronensaft hinzu. 

 

Wenn du Rotkohl als Zutat für Salate verwenden willst, dann hacke ihn fein, bevor du ihn in deine Salatschüssel gibst. Du kannst ihn auch mit einer Reibe in dünne Streifen reiben Für Suppen, Eintöpfe oder Pfannengerichte schneide die Blätter in größere Stücke, damit sie ihre Form während des Kochens besser beibehalten. Um Reste von gekochtem Rotkohl aufzubewahren, lege sie in einem luftdichten Behälter in den Kühlschrank, wo sie für etwa drei Tage frisch bleiben.

Rotkohlsalat mit Feta & Rotkohlsalat mit Apfel und Meerrettich

Rotkohlsalat

Ein Rezept für Rotkohlsalat in zwei Varianten: Rotkohlsalat mit Feta & Rotkohlsalat mit Apfel und Meerrettich ♥ beide sind super lecker und schnell zubereitet!

Schlagwörter Ahornsirup, Apfelessig, Äpfeln, Balsamicoessig, Feta, Kräutern, Meerettich, Oliven, Olivenöl, Rotkohl, Sonnenblumenöl, Walnüssen

Veganes Weihnachtsmenü

Veganes Weihnachtsmenü

Hier stellen wir dir ein komplettes, super leckeres und schnell zubereitetes veganes Weihnachtsmenü zur Verfügung, was garantiert bei Klein und Groß gut ankommt.

Schlagwörter Gemüsebrühe, Mandeln, Maronen, Petersilie, Rotkohl, Schokolade, Seidentofu, Seitan, Sojasahne, Vanillezucker, Walnussöl, Zwiebeln

Veganer Seitan-Rotkohlschmaus

Veganer Seitan Rotkohlschmaus

An Weihnachten mögen wir gerne Rotkohl und Kroketten. Mit selbstgemachtem Seitan und dunkler Soße wird es ein festlicher, veganer Seitan-Rotkohlschmaus. Anstatt Seitan könnt ihr auch einfach eine der anderen veganen Alternativen nutzen. Ein Geschnetzeltes oder veganes Filet passt auch sehr gut dazu und geht noch schneller.

Schlagwörter Bratöl, Gemüsebrühe, Kartoffel-Kroketten, Kartoffeln, Kroketten, Rotkohl, Seitan, Soßenpulver, Walnussöl, Wasser

Willkommen

Paula Igel

Huhu! Ich bin Paula Igel, das Maskottchen von Familie kocht. Schön, dass du hier bist!

Über uns

Rezept Newsletter

Familie Kocht Kochbuch

Verpasse kein Rezept mehr und erhalte Paulas Lieblingsrezepte als eBook gratis!

Kostenlos anmelden

Unsere beliebtesten Rezepte

Indisches Naan Brot ohne Hefe ♥ schnell & lecker

Indisches Naan Brot ohne Hefe Rezept
Jetzt ansehen!

Perfekten Basmati Reis kochen

Basmati Reis Rezept
Jetzt ansehen!

Granola ohne Zucker (Knuspermüsli selbst gemacht)

Granola ohne Zucker Knuspermuesli Rezept
Jetzt ansehen!

Lasagne mit veganem Hack

Lasagne mit veganem Hack Rezept
Jetzt ansehen!

Folge uns

Impressum & Datenschutz

Impressum | Datenschutz

© 2018 - 2021 Familie Kocht | Made with ❤ in Stuttgart, Deutschland