Jeden Freitag verwandeln wir unser Mittagessen in ein süßes Festmahl, und mein Griesbrei ist eine schnelle und köstliche Abwechslung zu unseren geliebten Eierkuchen. Stell dir vor, wie er mit einer himmlischen Kirschsoße serviert wird!
Hier ist ein kleiner Insider-Tipp gleich zu Beginn: Das Geheimnis für den besten Griesbrei, genau wie Oma ihn gemacht hat, liegt im Vanillezucker und einem Löffel Butter. Befolge einfach mein unkompliziertes Rezept, und du wirst garantiert begeistert sein 🙂
Mein Grießbrei Rezept ist in wenigen Minuten zubereitet und perfekt, um hungrige Kinder zu erfreuen. Der süße Duft von Vanille weckt wunderbare Erinnerungen an die Kindheit und macht dieses Gericht zu einem echten Seelenschmeichler!
Griesbrei schnell & einfach – los gehts!
Wie Du einfach und schnell den perfekten Griesbrei zauberst, siehst Du hier in meinem Kochvideo oder darunter zum Lesen im Rezept.
Was passt zum Griesbrei?
Am liebsten kombiniere ich den süßen Brei mit fruchtigen, dicken Soßen. Außer den Kirschen eignen sich auch Himbeeren, Heidelbeeren oder gemischte Beeren.
Aus dem Glas, tiefgefroren oder frisch, ganz wie Du magst. Aber auch Birnen oder Pfirsiche aus der Dose, erwärmt und eingedickt, oder ein selbstgemachtes Rhabarberkompott harmonieren sehr gut.
Toppings
Auf meiner Liste der beliebten Toppings für Griesbrei wirst Du fündig 🙂
Griesbrei zum Verlieben: So einfach und doch so unwiderstehlich!
Drucken PinnenKüchengeräte
- Kochtopf (mittelgroß)
- Kochtopf (klein)
Zutaten
- 100 g Weichweizengrieß
- 1 l Milch
- 2 EL Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 EL Butter
- 300 g Schattenmorellen (TK) (oder 1 Glas Kirschen)
- 100 ml Apfelsaft
- 2 EL Bourbon-Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 2 TL Speisestärke
- Zucker und Zimt
Zubereitung
- Für die Kirschsoße zuerst die TK Kirschen (oder frische Kirschen) im kleineren Topf mit Apfelsaft, Vanillezucker und Zimt aufkochen. Wenn Du Kirschen aus dem Glas nimmst, lässt Du den Apfelsaft weg.
- In einem kleinen Glas die Speisestärke mit 3 EL kaltem Apfelsaft oder Kirschsaft mischen und langsam zu den heißen Kirschen gießen. Umrühren und kurz bei mittlerer Hitze einkochen lassen.
- Im größeren Topf die Milch mit dem Vanillezucker und einer guten Prise Salz aufkochen. Dann den Topf vom Herd nehmen, den Gries mit einem Schneebesen einrühren und unter ständigem Rühren nochmal kurz aufkochen.
- Jetzt für etwa 5 Minuten quellen lassen und ggf. noch etwas Milch dazugeben, je nachdem wie Du deinen Griesbrei magst.
- Zum Schluss noch ein Stückchen Butter in den heißen Brei einrühren und mit Zucker und Zimt und der Kirschsoße servieren.
Nährwertangaben
Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst. 5 Sterne sind sehr gut:
Grießbrei ist ganz oben auf der Liste der beliebtesten vegetarischen Gerichte unserer Kinder und eine perfekte Alternative zum beliebten Milchreis.
Wie gesund ist der Brei?
Grundsätzlich ist Griesbrei leicht verdaulich und eine sättigende Mahlzeit. Da Gries aus geschältem Weizen besteht und er mit Zucker und Milch gekocht wird, enthält er allerdings wenig Nährstoffe und ist nicht sehr gesund. Für eine gesündere Variante kannst du ihn etwas abwandeln.
Eine kleine Abwandlung: Ein gesünderer Griesbrei
Du kannst eine pflanzliche Milch und einen gesünderen Zuckerersatz wie Ahornsirup oder Birkensirup verwenden, um einen gesünderen Grießbrei zu machen.
Welcher Grieß ist am gesündesten?
Möchtest du gesunden Griesbrei zubereiten, schaue im Bioladen nach Vollkorngrieß. Dieser wird aus dem ganzen Korn hergestellt und enthält mehr Ballaststoffe und Nährstoffe.
Dinkelgrieß ist auch eine gute Wahl, da Dinkel viele Proteine und Mineralien hat.
Fertiges Grießbreipulver empfehlen wir nicht, denn es ist hochverarbeitet und enthält viele Zusatzstoffe.
Vanillenote gefällig?
Für die Vanillenote nimm etwas ausgekratztes Vanillemark. Anstatt der Kirschsoße, die durch die Säure etwas mehr Zucker benötigt, kannst du frische Heidelbeeren oder Himbeeren dazu servieren.
So klumpt der Grießbrei nicht
Wichtig ist es, den Grieß beim Einstreuen mit dem Schneebesen einzurühren. Auch während er quillt, kannst Du gern nochmal kräftig durchrühren und eventuell noch etwas Milch hinzugeben, dann sollte er schön geschmeidig werden.
Wenn du den Grießbrei im Kühlschrank in einem luftdichten Gefäß abkühlen läßt, wird daraus ein festerer Grießpudding. Diesen kannst Du als schnelle Mahlzeit mit etwas Obst, Zucker und Zimt auch super beim Campen oder im Wohnmobil zubereiten.
Hey! 😊 Na, hast du unser Rezept ausprobiert?
Erzähl uns doch, wie es dir geschmeckt hat und ob du etwas verändert hast. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören – schreibe uns gleich hier! 👇
Deine Paula 🦔 von Familie kocht.