Rhabarberkompott auf Vanillesahne

Schnelles Rhabarberkompott auf Vanillesahne ⬆ Rezept für leckeren Nachtisch in der Rhabarberzeit im Frühling. Probiere es aus, dieses Rhabarber Dessert ♥
Kinder­freude
Schwierig­keit
Gesamtzeit 20 Min.
Kalorien 221 kcal
Direkt zum Rezept Pinnen
4.59 bei 24 Bewertungen

Endlich ist wieder Frühling und Rhabarber ist für viele Gartenfreunde eines der ersten Gemüse der neuen Saison, das oft schon Ende April erntereif ist. Gegessen werden bekanntermaßen nur die Stiele, sie schmecken sehr erfrischend und säuerlich. Erntet sie am Besten dann, wenn sie schon leicht rötlich sind, dann sind sie nicht mehr zu sauer. Meistens machen wir dann daraus Rhabarberkuchen mit knusprigen Streuseln, heute soll es jedoch schneller gehen.

Dessert aus Rhabarber – so schmeckt Frühling!

Da einiger Rhabarber im Garten wartet und die Kinder Desserts nach dem Mittagessen lieben, zaubern wir heute ein frühlingshaftes Rharbarberkompott. Das ist ganz nach unserem Geschmack, denn es geht schnell, einfach und ist richtig lecker. Denn gekochter Rhabarber und Vanillepudding sind geschmacklich ein echtes Dreamteam, mit dem wir sogar unsere Kinder überzeugen konnten (sicherlich auch mit den Schmetterlingsstreuseln 😉 )

Rhabarber ist supergesund

Da Rhabarber viel Vitamin C, Eisen, Calcium und Magnesium enthält und dabei nur wenig Kalorien hat, ist er einfach ein richtig gesundes Gemüse. Zusätzlich ist der Ballaststoff Pektin enthalten, der gut für die Verdauung ist. Da er allerdings auch einen hohen Gehalt an Oxalsäure aufweist, sollte er möglichst nur gekocht (oder gebacken) und am Besten zusammen mit Milchprodukten gegessen werden. Denn das Calcium in der Milch bindet die Säure, die sonst beispielsweise den Zahnschmelz angreift.

Wer das Dessert noch gesünder möchte, kann die Vanillesahne gut durch Vanille-Sojajoghurt oder auch Quark mit Ahornsirup ersetzen.

Eingefroren ist Rhabarber lange haltbar

Habt ihr auch Unmengen Rhabarber im Garten und könnt ihn gar nicht in der kurzen Saisonzeit verarbeiten? Dann macht ihn ganz einfach länger haltbar: Putzt und schneidet ihn in kleine Stücke und friert ihn portionsweise ein. Dann könnt ihr das ganze Jahr über schnell und mit wenig Aufwand einen frischen Nachtisch zaubern.

Hier kommt das ganze Rezept

Rhabarberkompott auf Vanillesahne ♥ Leckerer Nachtisch

Drucken Pinnen
4.59 bei 24 Bewertungen
Janine Görke von Familie kochtJanine
Vorbe­reitung 10 Minuten
Zube­reitung 10 Minuten
Gesamt 20 Minuten
Gericht Nachspeise
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen
Kalorien 221 kcal

Küchengeräte

  • Kochtopf (klein)
  • Kochtopf (klein)
  • Schneidebrett (groß)

Zutaten

  • 700 g Rhabarber
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Stärke
  • 200 ml Sahne
  • 1 EL Zucker
  • 2 EL Vanillepudding Pulver
4 Personen

Zubereitung

  • Den Rhabarber schälen und in kleine Stücke schneiden.
    Schneiden
  • Mit etwas Wasser und dem Vanillezucker in einen Topf geben und aufkochen. Stärke mit kaltem Wasser anrühren, zum Rhabarber geben und für etwa 5 Minuten köcheln lassen.
    Kochen
  • Etwa 3/4 der Sahne zum Kochen bringen. Währenddessen das Puddingpulver mit dem Zucker in die restliche Sahne kalt einrühren.
    Heiße Sahne vom Herd nehmen, Puddingmischung einrühren und nochmal kurz unter Rühren aufkochen. Sollte euch die Vanillesahne zu dickflüssig sein, rührt etwas Wasser dazu.
    Kochen
  • Vanillesahne in Gläser verteilen und abkühlen lassen. Kurz vor dem Essen den Rhabarberkompott darauf verteilen und mit Streuseln dekorieren.
    Dessertgläschen
Guten Appetit!
Wenn es schneller gehen soll, ist auch fertige Vanillesoße eine gute Alternative.
 
 

Nährwertangaben

Serving: 200gKalorien: 221kcalKohlenhydrate: 12gEiweiß: 3gFett: 19gGesättigte Fettsäuren: 12gCholesterin: 69mgNatrium: 29mgKalium: 542mgBallaststoffe: 3gZucker: 5gVitamin A: 914IUVitamin C: 14mgKalzium: 183mgEisen: 1mg
Wie hat es dir geschmeckt?Schreibe gerne einen Kommentar oder teile dieses Rezept mit deinen Freunden! Uns würde auch interessieren, was du bei der Zubereitung vielleicht noch verändert hast.

Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst. 5 Sterne sind sehr gut:

4.59 bei 24 Bewertungen

1 Gedanke zu „Rhabarberkompott auf Vanillesahne“

  1. Hinterlasse mir einen Kommentar und sage mir, wie Dir mein Rezept geschmeckt hat und was Du vielleicht anders gemacht hast.
    Ich freue mich über Deine Nachricht!
    Deine Paula 🦔

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Bewertung