Naan Brot ohne Hefe

So schnell hast Du noch nie das leckere indische Original gezaubert! Naan Brot ohne Hefe, perfekt fluffig. Die leckerste Alternative zu Reis!
Kinder­freude
Schwierig­keit
Gesamtzeit 20 Minuten
Kalorien 292 kcal
Direkt zum Rezept Pinnen
4.50 (bei 221 Bewertungen)

Indisches Naan Brot ohne Hefe selbst zu machen war für uns eine große Entdeckung: eine tolle Alternative zu Reis, schnell und besonders die Kinder finden die kleinen Fladenbrote megalecker.

Ohne Hefe und mit Joghurt und Backpulver fällt die Wartezeit auf das Gehen des Teiges komplett weg. So sparst du mehrere Stunden und kannst gleich los backen! Die Zubereitung dauert kaum länger als das Kochen von Basmati Reis.

Hier zeigen wir dir wie einfach es geht.

Schnelles Naan Brot

Diese indischen Klassiker passen perfekt zu deinem Naan

Schnelles Naan Brot ist die perfekte Beilage zu fast allen indischen Rezepten.

Serviere es zum Beispiel mit einem cremigen Shahi Paneer, Palak Paneer mit Spinat, Dal Makhani mit Linsen oder mache dazu ein leckeres vegetarisches Butter Chicken (zusammen mit dem Brot das indische Lieblingsrezept unserer Kinder.

Tipp: Falls du nicht soviel Joghurt im Haus hast, kannst du auch Quark statt Joghurt verwenden. Nimm dann etwas weniger als Joghurt, und dafür etwas mehr Milch.

Hier kommt das ganze Rezept

Schnelles Naan Brot ohne Hefe | Familie kocht

Drucken Pinnen
4.50 (bei 221 Bewertungen)
Ein Rezept von Volker Pallas von Familie kochtVolker Pallas
Vorbe­reitung10 Minuten
Zube­reitung10 Minuten
Gesamt20 Minuten
Gericht Beilage
Küche Indisch
Portionen 4 Personen
Kalorien 292 kcal

Küchengeräte

  • Gusseiserne Crepespfanne
  • Rührschüssel

Zutaten

  • 250 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
  • 125 ml Milch (für veganes Naan keine Milch nehmen)
  • 75 g Naturjoghurt (für Naan vegan nimmst du 160g Sojajoghurt)
  • 8 g Zucker
  • 2 TL Backpulver
  • 8 ml Olivenöl
  • 1/2 TL Salz
  • 4 EL Bratöl (oder Ghee, ayurvedische Butter)
4 Personen

Zubereitung

  • Alle Zutaten für schnelles Indisches Naan Brot in einer Rührschüssel mit einem Löffel vermischen.
    Unter den Teig heben
  • Mit der Hand einen glatten Teig kneten.
    Teig e1615800185169
  • Diesen in etwa 50g große Kugeln formen und zu kleinen Fladen ausrollen.
    Teig ausrollen e1615800178588
  • Bratöl oder Ghee, also avurvedische Butter, in einer Pfanne erhitzen, bis es etwas zu rauchen beginnt.
    In die Pfanne oder gusseisernen Bräter geben
  • Die Teigfladen von jeder Seite 1–2 Minuten backen.
    In Pfanne oder gusseisernem Bräter bei hoher Temperatur braten
Guten Appetit!
Naan Brot ohne Hefe OG

Nährwertangaben

Serving: 125gKalorien: 292kcalKohlenhydrate: 52gEiweiß: 8gFett: 5gGesättigte Fettsäuren: 2gCholesterin: 6mgNatrium: 209mgKalium: 137mgBallaststoffe: 2gZucker: 5gVitamin A: 69IUKalzium: 67mgEisen: 3mg
Wie hat es dir geschmeckt?Schreibe gerne einen Kommentar oder teile dieses Rezept mit deinen Freunden! Uns würde auch interessieren, was du bei der Zubereitung vielleicht noch verändert hast.

Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst. 5 Sterne sind sehr gut:

4.50 (bei 221 Bewertungen)



1 Gedanke zu „Naan Brot ohne Hefe“

  1. Hey! 😊 Na, hast du unser Rezept ausprobiert?
    Erzähl uns doch, wie es dir geschmeckt hat und ob du etwas verändert hast. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören – schreibe uns gleich hier! 👇
    Deine Paula 🦔 von Familie kocht.

    Antworten
  2. Ich musste die Seite viermal lesen um zu kapieren, dass das Basisrezept ganz unten ist und ich keinen Link übersehen habe. Habe einfach immer zu früh aufgehört zu lesen. Aber jetzt …
    Hilfreich wäre bei dem vielen Text und den ganzen Bildern gewesen, wenn die Info zum Rezept ganz unten mit dabei gewesen wäre …

    Antworten
    • Hallo Maria! Danke für deinen hilfreichen Hinweis, du hast Recht. Wir werden das in Zukunft eingangs erwähnen, dass die Rezeptkarte weiter unten zu finden ist. Viele Grüße!

      Antworten
  3. Hallo, vielen Dank für eure schönen Rezepte! Ich liebe Naan und werde sicher auch mal die hefefreie und vegane Variante ausprobieren.
    Ich habe allerdings ein Verständnisproblem (als Einzige?):
    wird das Bratöl oder Ghee, das in der Zutatenliste aufgeführt ist, zum Braten verwendet? (dann wäre es denke ich besser, es NACH der Anweisung aufzuführen, die Zutaten alle zu mischen)
    Oder kommt es mit in den Teig, und zum Braten nehme ich noch was extra… ich denke, ersteres. Oder?
    Vielen Dank im voraus und viele Grüße
    Uschi

    Antworten
    • Hallo Uschi,
      wir freuen uns, dass dir unsere Rezepte so gut gefallen!
      Das Bratöl wird nur zum Ausbacken des Naans verwendet und kommt nicht mit in den Teig. Verwende am besten eine gut beschichtete Pfanne, denn wir finden, die Naan-Brote werden am besten mit sehr wenig Öl.

      Liebe Grüße

      Antworten
  4. Disculpad mi desconocimiento. ¿Que medida es TL?
    Y
    Levadura en polvo es la química de hornear y no la de pan verdad?

    Quiero probar la receta pero odio tirar comida por no seguir bien la receta.

    Muchas gracias!

    Antworten
  5. Hallo.
    Also irgendwie ist die Zutatenliste für die vegane und hefefreie Variante etwas verwirrend.
    Ich benötige:
    250 g Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
    160g Sojajoghurt)
    8 g Zucker
    2 TL Backpulver
    8 ml Olivenöl
    1/2 TL Salz

    Richtig?
    Lg.
    Sylvie

    Antworten
  6. 5 Sterne
    Tolles Rezept, das Naan Brot ist wirklich lecker und eingach zuzubereiten. Leider hatte ich mit dem ausrollen Schwierigkeiten, da der Teig doch etwas klebte und ich ihn nicht fest bekam, aber dennoch hat es geklappt.

    Antworten
    • Hallo Claudia,

      wir freuen uns, dass dir das Naan so gut geschmeckt hat!
      Sollte es etwas klebrig sein, verwende zum Ausrollen einfach mehr Mehl oder rolle es zwischen zwei Lagen Backpapier aus.

      Liebe Grüße

      Antworten
  7. 5 Sterne
    Hallo, das Rezept ist einfach toll.Habe es schon ganz oft in der Veganer Version gebacken. Wir lieben es und es ist so einfach.
    Allerdings backe ich das Naan in einer gusseisernen Pfanne ohne Fett. Das geht wunderbar und es bekommt eine leichte Kruste.

    Antworten
    • Hallo Susanne,
      wir freuen uns, dass dir und deiner Familie das Naan so gut schmeckt!
      Gusseiserne Pfannen sind wirklich am besten, um Naan oder auch Eierkuchen richtig gut anzubraten. Wir nutzen unsere auch sehr gerne dafür.

      Liebe Grüße

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Bewertung