Das ist der Klassiker beim Lieblingsinder – ein herrlich würziges Palak Paneer mit Original indischem Käse. Mit unserem Rezept kannst du es zu Hause nachkochen und dich und deine Familie begeistern!
Bei uns ist diese leckere Gericht zu unserem Markenzeichen bei Gästen geworden: Wenn wir einladen, gibt es auch immer Palak Paneer. Und obwohl die Sauce grün ist und aus Spinat besteht, lieben sogar unsere Kinder das Gericht und freuen sich jedes Mal darauf.
Für die vegane Variation (oder wenn Du gerade mal keinen Paneer Käse im Haus hast) haben wir ein eigenes Rezept für dich: Palak Tofu vegan.
Palak Paneer ganz einfach selbst zubereiten
Lass´ die aromatischen indischen Gewürze durch deine Küche ziehen und zaubere dein eigenes Spinatcurry. Die Zubereitung ist dabei ganz einfach:
- Paneer würfeln und goldbraun anbraten.
- Die Zutaten für die Sauce der Reihe nach in einer großen Pfanne anschwitzen: Die Zwiebeln und den Knoblauch, die indischen Gewürze und die frisch pürierten Tomaten.
- Den Spinat und die Sahne hinzugeben, köcheln lassen und mit etwas Stärke andicken, wer mag.
- Am Ende den Paneer vorsichtig in die Sauce geben und mit Basmati Reis oder Naan Brot ohne Hefe servieren.
Wo bekommt man Paneer Käse?
Den Paneer gibt es in Blöcken im indischen Laden oder gut sortierten Asia-Supermarkt fertig zu kaufen. Er ist eingeschweißt und ein paar Monate haltbar. Leider führen normale Supermärkte ihn nicht, daher haben wir extra ein Rezept für Palak mit Räuchertofu erfunden 😉
Es ist aber auch überhaupt nicht schwer, Paneer Käse selbst zu machen. Schau dir unser verlinktes Rezept dazu an.
Palak Paneer vegetarisch – indisches Spinat Curry
Drucken PinnenKüchengeräte
- Bräter (gusseiserner Brat-Topf)
- Pürierstab
- Bratpfanne
Zutaten
- 600 g Rahmspinat
- 200 g Blattspinat
- 2 Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- 3 TL Salz
- 400 ml Sahne
- 300 g Paneer
- 1/4 TL Chilipulver
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 TL Kreuzkümmelpulver
- 1 TL Garam Masala Pulver
- 1/4 TL Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Bratöl (oder Ghee, ayurvedische Butter)
- 1/4 TL Natron (optional)
- 1 TL Speisestärke
- 2 TL Wasser
Zubereitung
- Das Bratöl (oder Ghee, ayurvedische Butter) in einer großen Pfanne erhitzen.
- Den Paneer in mundgerechte Würfel schneiden und kross anbraten. Dann auf einen Teller geben und beiseite stellen.
- Die Knoblauchzehen und Zwiebeln sehr fein hacken und im Bratöl anschmoren.
- Die indischen Gewürze Lorbeerblätter, das Salz, Chilipulver, Kurkumapulver, das Kreuzkümmelpulver und Garam Masala hinzufügen und kurz anschwitzen. Frisch gemahlenen Pfeffer und etwas Natron hinzufügen.
- Die frischen Tomaten mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren und anschließend zugeben, gut umrühren. Alternativ kannst du auch Tomatenmark nehmen, aber nicht zuviel (sonst wird es zu tomatig).
- Den Rahmspinat, den Blattspinat und die Sahne (oder Butter) hinzugeben. Alternative: Für veganes Palak Paneer ersetze den Rahmspinat durch Spinat ohne Sahne und die Sahne durch Sojasahne!
- Lass alles für etwa 10 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln.
- Die Speisestärke mit der doppelten Menge kaltem Wasser oder kalter Sahne in einem Glas anrühren und langsam in den Spinat einrühren. So wird es besonders cremig.Alternative: Falls du keine Speisestärke im Haus hast, eignet sich eine Mehlschwitze oder du lässt den indischen Spinat länger köcheln, bis mehr Flüssigkeit verdampft ist und die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
- Ganz zum Schluss den krossen Paneer Käse in die Sauce geben und unterheben. Mit Basmati Reis oder Naan servieren. Guten Appetit.
Nährwertangaben
Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst. 5 Sterne sind sehr gut:
Viel Spaß und guten Appetit!
Hinterlasse mir einen Kommentar und sage mir, wie Dir mein Rezept geschmeckt hat und was Du vielleicht anders gemacht hast.
Ich freue mich über Deine Nachricht!
Deine Paula 🦔