Schwäbische Flädlesuppe ♨ mit Gemüse
Die Flädlesuppe (auch Frittatensuppe genannt) ist eine wirklich regionale Angelegenheit und auch wir kennen Sie noch nicht sehr lange. Sie ist aber so schnell gemacht und kommt bei Kindern richtig gut an, so dass wir sie euch unbedingt zeigen möchten. Die Flädle sind im Grunde herzhafte Eierkuchen, die, in dünne Streifen geschnitten, die Suppeneinlage sind. Unser Rezept für schwäbische Flädlesuppe ist voller frischem Gemüse - mit Karotten, Lauch und Sellerie. Wenn ihr die fertigen Flädle aus dem Kühlregal nehmt, ist die Suppe im Handumdrehen auf dem Tisch. Weiter unten zeigen wir euch aber auch unser Rezept für selbstgemachte, herzhafte Pfannkuchen.

Kinderfreude:

Schwierigkeitsgrad:

Deine Bewertung
Kalorien pro Portion: 191
Küchengeräte
Zutaten
- 250 g Flädle (Frischetheke)
- 1 Lauchstange
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 1,5 l Gemüsebrühe
- 3 EL Bratöl
- Petersilie
Mengen für: Portionen
Zubereitung
- Das Suppengemüse vorbereiten: Die Möhren schälen und in dünne Scheibchen hobeln. Den Lauch waschen und in Ringe schneiden. Den Sellerie waschen und ebenfalls in kleine Stückchen schneiden.
- Das Bratöl erhitzen und das Gemüse darin kurz anbraten. Mit der Gemüsebrühe aufgießen und etwa 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- Die Suppe in tiefe Teller geben. Stellt die Flädle in einer schönen Schüssel auf den Tisch, so dass sich jeder selbst seine Flädle in die heiße Brühe geben kann. Suppe mit Petersilie oder anderen Kräutern bestreuen. Guten Appetit.
Tipps & Hinweise
Möchtet ihr die Flädle frisch selbermachen?
Dafür eignet sich perfekt unser Rezept für Vollkorn-Kräuterpfannkuchen! Für die Flädle braucht ihr:- 150 g Vollkornmehl
- 20 g Lupinenmehl
- 1 TL Backpulver
- 3 Eier
- 250 ml Milch
- Salz, Schnittlauch, Petersilie (oder TK Kräuter Mischung)
- Die Eier, das Mehl und das Backpulver in der Rührschüssel mit dem Handrührgerät verrühren, nach und nach die Milch dazugeben, bis ein relativ flüssiger Teig entsteht.
- Mit Kräutern und Salz abschmecken, kurz ruhen lassen.
- Etwas Ghee oder Öl in eine beschichtete Pfanne geben und gut erhitzen, den Teig mit einer Kelle einfließen lassen, so dass dünne Pfannkuchen entstehen.
- Die Eierkuchen von beiden Seiten etwas braun werden lassen – schneller geht es natürlich mit zwei Pfannen 😉.
- Die abgekühlten Pfannkuchen am besten mit einem Pizzaschneider in feine Streifen schneiden.
Nährwertangaben
Portion: 250ml | Kalorien: 191kcal | Kohlenhydrate: 30g | Eiweiß: 6g | Fett: 6g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Cholesterin: 44mg | Natrium: 1857mg | Kalium: 314mg | Ballaststoffe: 3g | Zucker: 6g | Vitamin A: 6511IU | Vitamin C: 5mg | Kalzium: 166mg | Eisen: 1mg