Schau auch auf unsere Seite
Die 7 wichtigsten Küchengeräte, die in keiner Küche fehlen sollten.
- 440 g Kichererbsen
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Tahin (Sesampaste)
- 32 ml Olivenöl
- 2 Zitronen
- 1 TL Salz
- 1 TL Pfeffer
- Petersilie (optional)
Mengen für: 4 Personen
Die Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen. Den Knoblauch schälen und hacken, Zitronen auspressen.
Die Hälfte des Zitronensafts, Tahin, Knoblauch, Olivenöl und Kichererbsen in einem Standmixer oder mit dem Pürierstab zu einer cremigen Masse vermischen.
Abschmecken: mit mehr Olivenöl oder auch Wasser wird es cremiger, mehr Zitronensaft gibt Frische, mehr Tahin macht es etwas bitterer.
Fertigen Hummus mit Salz und Pfeffer würzen und nach Laune, z.B. mit Petersilie anrichten!
Guten Hummus selber machen geht ganz einfach und schnell mit unserem Rezept. Das Ergebnis reicht für viele kleine oder mehrere große Portionen.
Hummus ist im nahen Osten seit Jahrhunderten weit verbreitet und erfreut sich auch hierzulande immer mehr Beliebtheit, sodass er mittlerweile überall zu finden ist. Der Begriff Hummus im arabischen bedeutet übersetzt sogar Kichererbse.
Viel leckerer und gesünder als Hummus aus dem Supermarkt ist es, Hummus selber zu machen. Mit nur wenigen Zutaten wie der Tahini Sesampaste, Zitronensaft, Olivenöl und Kichererbsen schmeckt selbstgemachter frischer Hummus noch viel besser als fertiger. Das beste daran: du kannst ihn so würzen, wie du möchtest. Zum Beispiel auch etwas Chilipulver hinzugeben, damit er etwas scharf wird. Manche geben auch Kreuzkümmel (Cumin) oder Petersilie als Dekoration hinzu, du kannst ja auch etwas experimentieren.
Wie lange hält sich selbstgemachter Hummus im Kühlschrank?
Hummus nach unserem Rezept hält sich problemlos mehrere Tage im Kühlschrank. Am besten lagerst du ihn in einem verschließbaren Gefäß mit Deckel oder gleich in Portionen. Durch den Zitronensaft wird er auch nicht leicht braun und sieht so auch nach einigen Tagen noch schön aus und schmeckt auch so. Wir verwenden hier keine Zutaten die schnell verderben.
Wo gibt es Tahini?
Die Tahini Paste gibt es mittlerweile nicht nur im Asialaden, sondern auch neben den Kichererbsen und anderen Zutaten im Biomarkt, im Supermarkt und bei Drogerien wie dm oder Rossmann.
Neben dem Zitronensaft, Knoblauch, den Kichererbsen und evtl. Kreuzkümmel kannst du besonders mit der Menge Tahin in deinen Zutaten die Intensität deines Hummus bestimmen. Eine Menge zwischen 2 EL bis 4 EL pro Dose Kichererbsen können wir empfehlen.
Mit mehr Wasser wird die Konsistenz etwas cremiger, perfekt zum Dippen. Mit weniger Wasser etwas fester, z.B. fürs Fladenbrot.
Kann ich eine Dose Kichererbsen nehmen?
Kichererbsen im Glas sind nachhaltiger und gesünder, aber du kannst natürlich auch eine Dose Kichererbsen nehmen. Nur frische Kichererbsen brauchen viel länger in der Zubereitung von Hummus, weil sie lange eingelegt werden müssen. Für einen schnellen Dip reicht uns das meistens nicht. Eine Dose Kichererbsen ist also okay!
Ein süßer Hummus Igel? Wenn du Igel auch so magst wie wir - mit ein paar Oliven-Augen, Paprika-Beinen und Mandelblättchen-Stacheln wird's ein niedlicher Hummus Igel als Blickfang auf dem Esstisch 😉
Hummus Beilagen
Es gibt unzählige Gerichte mit Hummus. Veganer Hummus eignet sich perfekt als Dip bei der nächsten Grillparty, zum Beispiel neben Guacamole zum Falafel Sandwich oder zum Veggie Burger. Alternativ kannst du ihn einfach zu Brot essen, z.B. Indisches Naan Fladenbrot ohne Hefe oder Naan vegan ohne Hefe.
Portion: 100g | Kalorien: 276kcal | Kohlenhydrate: 36g | Eiweiß: 11g | Fett: 12g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Natrium: 106mg | Kalium: 395mg | Ballaststoffe: 10g | Zucker: 7g | Vitamin A: 30IU | Vitamin C: 31mg | Kalzium: 71mg | Eisen: 4mg
Kombiniere dieses Rezept mit einem von diesen:
Lecker? Probiere doch auch mal:
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Sag anderen Benutzern und uns, wie es dir geschmeckt hat: