Sonntags ist bei uns Backtag. Wir lieben einfache Rezepte, die wir gut zusammen mit den Kindern backen können – so wie diesen saftigen Joghurtkuchen ohne Ei. Er ist fluffig und dank einer ganzen frischen Zitrone herrlich frisch.
Ein perfekter Sommerkuchen!
Wir haben uns aufgeteilt und die Kinder haben die trockenen Zutaten abgewogen und in die eine Schüssel gegeben, die Großen haben sich um die feuchten Zutaten gekümmert und die Zitrone ausgepresst.
Eigentlich ist ein frischer Zitronenkuchen der Lieblingskuchen von Kind #1. Aber heute überzeugen wir sie mit diesem fluffigen Joghurtkuchenrezept!
Auf Eier und Butter haben wir verzichtet, denn wir backen lieber mit Öl. Der Teig enthält neben einer großen Portion Joghurt auch Grieß und wird dadurch schön leicht und besonders saftig!
Wir haben den Joghurtkuchen zur Abwechslung in einer Gugelhupfform gebacken. Die Menge ist aber auch für eine runde Springform geeignet.
Nach dem Abkühlen wurde der Joghurtkuchen mit Zitronenglasur und vielen Streuseln und frischen Gänseblümchen aus dem Garten verziert. Hier könnt ihr euch austoben oder ihn auch einfach pur mit etwas Puderzucker bestäubt genießen.
Er schmeckt immer! Probiert mal.
Wie kann ich den Joghurtkuchen variieren?
Wenn euch die Backzeit zu lang ist, könnt ihr den Teig auch in Muffinförmchen geben und für etwa 20 Minuten backen.
Oder ihr schaut euch unser Rezept für Joghurt-Muffins an!
Solltet ihr den Kuchen mit Früchten aufpeppen wollen, dann gebt Himbeeren oder Blaubeeren in den Teig. Aber auch Mandarinen aus der Dose oder kleingeschnittene Pfirsich- oder Apfelstückchen passen perfekt zum zitronigen Joghurtkuchen.
Puderzucker zum Bestäuben nicht vergessen ;-)!
Hier kommt die Rezeptkarte
Saftiger Joghurtkuchen ohne Ei ♥
Drucken PinnenKüchengeräte
- zwei Rührschüsseln
- Küchenreibe
- Handrührgerät
- Backform
- Backofen
Zutaten
- 300 g Mehl (Weizen- oder Dinkelmehl)
- 150 g Zucker
- 100 g Grieß (Weichweizengrieß)
- 1 EL Backpulver
- 1 Prise Salz
- 400 g Naturjoghurt (oder griechischer Joghurt)
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 1 Zitrone, Bio (Saft und Abrieb)
- 2 EL Semmelbrösel (für die Form)
- 4 EL Puderzucker
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Die Backform mit etwas Öl einpinseln und mit Semmelbröseln ausstreuen.
- Zuerst die trockenen Zutaten Mehl, Zucker, Backpulver, Grieß und Salz in der einen Schüssel mischen.
- Dann die Zitronenschale fein abreiben und die Zitrone auspressen. Mit Öl und Joghurt vermischen. Tipp: Hebt euch etwas Zitronensaft für die Glasur auf.Die Zitronen-Joghurt-Mischung zu den trockenen Zutaten gießen und mit dem Handrührgerät einrühren. Teig in die Gugelhupfform geben und mit dem Löffel glattstreichen.
- Den Kuchen etwa 45-50 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.Für die Glasur etwa 4 EL Puderzucker mit einigen Tropfen Zitronensaft vermischen und über den abegühlten Kuchen gießen. Fertig.
Nährwertangaben
Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst. 5 Sterne sind sehr gut:
Hallo, ich habe den Kuchen heute gebacken, es hat sooooo gut geschmeckt !! Danke für das wunderbare Rezept ! Als kleiner Tipp habe ich Sojajoghurt verwendet und da ich wenig Fett esse, nur 4 Esselöffel Rapsöl genommen, was das Ergebnis überhaupt nicht gestört habe.
Liebe Grüße !
Hi! Danke für dein liebes Feedback und die Tipps. Wir freuen uns sehr, dass es dir geschmeckt hat! 🙂
Hallo
Leider war das Rezept nix, Muffins nach deiner Anleitung daraus gemacht. Trotz Verlängerung der Backzeit und guter Stäbchenprobe war der Muffin komplett gummimäßig und wie nicht gar.
Hallo Karin,
danke für den Hinweis, wir werden den Joghurtkuchen als Muffins nochmal nachbacken und die Zutaten ggf. etwas anpassen.
Liebe Grüße
Hallöchen,
Ich habe den Kuchen mit cocosmilch konzentrat gebacken, ich habe es mit Wasser gemischt so das es wie Jogurt ist. Es ist sehr saftig und lecker geworden. Danke für das Rezept.
LG
Hallo Esra,
das ist eine super Idee, um den Joghurtkuchen ohne Ei vegan zu machen. Danke Dir!
Liebe Grüße