Dieser saftige Haselnusskuchen verzaubert dein Wochenende
Gerade in der kalten Jahreszeit sind gehaltvolle, nussige Kuchen besonders lecker. Und vegan gebacken sind sie auch noch ganz einfach gemacht - so wie dieser saftige und vegane Haselnusskuchen! Anstatt Butter und Eier haben wir ihn mit Öl und Apfelmus gebacken und noch lauwarm mit Puderzucker bestäubt. Die Kinder waren begeistert!

Einfacher Haselnusskuchen ♥ saftig & vegan
In unserem Vorratsschrank haben wir eigentlich immer gemahlene Haselnüsse, weil sie in vielen Backrezepten anwendbar sind. Und weil wir auch noch gehackte und geröstete Haselnüsse hatten, sprach alles für einen gemütlichen Backvormittag mit Nuss. Mittlerweile ist sonntags bei uns immer öfter Backtag, denn es ist einfach schön, in Ruhe und für sich und die Familie zum Kaffee etwas Besonderes vorzubereiten. Durch das Apfelmus ist die Backzeit etwas länger, aber dafür ist der fertige Kuchen ein Knaller. Habt ihr Lust auf veganen Schoko-Nuss-Kuchen, dann verteilt noch etwas dunkle Schokoglasur auf dem abgekühlten, veganen Nusskuchen. So lecker - probiert mal!

Kinderfreude:

Schwierigkeitsgrad:

Deine Bewertung
Kalorien pro Portion: 376
Küchengeräte
- Backform (Kasten)
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 150 g Dinkelmehl
- 150 g Zucker
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 100 g Haselnüsse, geröstet und gehackt
- 2 TL Vanillezucker
- 2 TL Backpulver
- 2 TL Zimt
Feuchte Zutaten:
- 150 ml Sonnenblumenöl
- 5 EL Apfelmus
Weitere Zutaten:
- 2 EL Semmelbrösel für die Form
- 1 EL Puderzucker
- Schokoglasur (optional)
Mengen für: Stück
Zubereitung
- Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
- Zuerst das Mehl, den Zucker, das Haselnussmehl, die gehackten Haselnüsse, das Backpulver, Vanillezucker und Zimt in der Rührschüssel vermengen.
- Jetzt das Öl und das Apfelmus mit einem Löffel oder dem Rührgerät einrühren. Die Kastenform einfetten und mit Semmelbröseln bestreuen. Den Teig mit einem Löffel hineingeben.
- Für gut 60 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Sollte der Kuchen sich noch zu weich anfühlen, lasst ihn noch 10-15 Minuten länger im Ofen.Nach dem Backen etwas abkühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben oder den Haselnusskuchen mit Schokoglasur überziehen. Guten Appetit!
Tipps & Hinweise
Welche Nüsse kann ich noch für den veganen Nusskuchen verwenden?
Da die Basis des Nusskuchens ein klassischer Rührteig ist, kannst du eigentlich jede Nusssorte, die du magst, mahlen und als Nussmehl dazugeben. Pecanüsse, Macadamianüsse oder auch Erdnüsse passen gut. Wir nehmen aus praktischen Gründen einfach gerne Haselnussmehl, weil man es überall kaufen kann und wir es immer gerne auf Vorrat zu Hause haben. Mandelmehl könnt ihr natürlich ebenfalls verwenden.
Warum sind Haselnüsse so gesund?
Haselnüsse sind, wie alle Nüsse, gerade für Veggis ein Superfood. Sie enthalten nicht nur viel Eiweiß, sondern auch B-Vitamine, Eisen, Magnesium und Zink. Wenn du jetzt deinen Nusskuchen ohne Mehl backen möchtest, einfach weil er dann noch gesünder ist, dann ersetze einfach die 150 g Dinkelmehl durch 150 g Nussmehl. Mit diesem Rezept ist dein veganer Haselnusskuchen auch glutenfrei und low carb. Da ihr jetzt kein Gluten mehr aus dem Mehl habt, nehmt als extra Bindemittel am besten Chia-Gel: 3 TL gemahlene Chiasamen in einer 1/2 Tasse lauwarmem Wasser aufquellen lassen und in den Teig geben. Wenn du es schokoladiger magst, gib noch einen Esslöffel Backkakao oder Schokodrops in den Teig.Nährwertangaben
Portion: 80g | Kalorien: 376kcal | Kohlenhydrate: 28g | Eiweiß: 5g | Fett: 28g | Gesättigte Fettsäuren: 2g | Natrium: 183mg | Kalium: 63mg | Ballaststoffe: 4g | Zucker: 15g | Vitamin A: 4IU | Vitamin C: 1mg | Kalzium: 37mg | Eisen: 2mg