Habt ihr Lust auf ein herzhaftes Frühlingsrezept, das der ganzen Familie schmeckt? Dann probiert diesen leckeren Auflauf mit grünem Spargel.
Grüner Spargel Auflauf ist einfach toll – so schnell vorbereitet und mit kurzer Garzeit! Deswegen hat er sich in den letzten Jahren neben dem knusprigen Spargel vom Blech auch zu unserem Lieblingsspargel gemausert.
Denn im Gegensatz zum weißen Spargel braucht ihr ihn nicht zu schälen und nach 5 Minuten ist er auch schon fertig gekocht.
Dieser leckere Auflauf ist voller Käse! Eine vegane Alternative ist Grüner Spargel vegan. Probiere gerne auch mal Grüner Spargel in Blätterteig oder unsere Grüne Spargel Quiche 🙂
Warum wird der Spargel grün?
Der Geschmack ist etwas ausgeprägter und kräftiger, was wir gerne mögen. Dabei handelt es sich um die gleiche Sorte – der Unterschied ist lediglich, dass der grüne Spargel aus der Erde herauswächst und daher Sonne abbekommt. Dadurch entsteht Chlorophyll und der Spargel wird grün.
Grüner Spargel ist gesund
Das Chlorophyll schützt unsere Zellen, denn es ist ein Antioxidans, außerdem enthält „der Grüne“ auch mehr Vitamin C, dreimal soviele B-Vitamine, Folsäure, Zink und noch weitere gesunde Mineralien.
Der perfekte Familienspargel also. Allerdings ist er nicht so beliebt, denn er macht nur etwa 10% des in Deutschland verkauften Spargels aus. Wir finden das sollte sich unbedingt ändern 😉
Ganz frisch und leicht sind auch unsere leckeren Salate mit Spargel: Du hast die Wahl: Roher Spargelsalat (geht super schnell) oder Gebratener Spargelsalat (ist dafür warm!).
Leckeres Spargelgratin mit Käsekruste
Für diesen Kartoffelauflauf mit Spargel werden zuerst die Kartoffeln geschält und in der Pfanne angebraten. Währenddessen wascht ihr den Spargel, schneidet die Enden vom Spargel ab und teilt ihn in kurze Stücke.
Auch die cremige Sauce für den Spargelauflauf bereitet ihr in der Zeit vor. Gebt alles in eure Auflaufform und streut großzügig Käse darüber – den Rest macht der Backofen.
Natürlich könnt ihr das Spargelgratin auch mit weißem Spargel zubereiten. Diesen schält ihr und schneidet ihn in grobe Stücke. Kocht ihn dann etwa 5 Minuten in einem Topf mit Salzwasser vor.
Möchtet ihr noch mehr Gemüse zum vegetarischen Auflauf geben, sind Zucchini oder Cherrytomaten eine leckere Ergänzung.
Grüner Spargel Auflauf mit leckerer Käsekruste & Kartoffeln
Drucken PinnenKüchengeräte
- Auflaufform
- Bratpfanne
Zutaten
- 1,5 kg Kartoffeln
- 500 g Spargel
- 400 ml Sahne
- 2 Eier
- 2 EL Gemüsebrühe
- 4 EL gemischte TK-Kräuter
- Salz und Pfeffer
- 150 g Reibekäse
- 3 EL Bratöl
Zubereitung
- Die Kartoffeln schälen und in etwa 5mm dicke Scheiben schneiden oder hobeln.
- Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
- Die Kartoffelscheiben etwa 10 Minuten in der Bratpfanne bei mittlerer Hitze anbraten.
- Währenddessen den Spargel waschen, die unteren holzigen Enden abschneiden und den Spargel schräg in 3-4 cm lange mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Sahne mit den Eiern, den Kräutern, dem Gemüsebrühepulver, Salz und Pfeffer verquirlen. Die Kartoffeln und den geschnittenen Spargel in die Auflaufform geben und mit der Sahnesoße übergießen. Mit dem Käse bestreuen.
- Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad für 25-30 Minuten goldbraun backen.
Nährwertangaben
Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst. 5 Sterne sind sehr gut:
Hey! 😊 Na, hast du unser Rezept ausprobiert?
Erzähl uns doch, wie es dir geschmeckt hat und ob du etwas verändert hast. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören – schreibe uns gleich hier! 👇
Deine Paula 🦔 von Familie kocht.
Sehr lecker, hab allerdings noch Rauchfleisch und Schinkenwürfel in die Eier-Sahne-Soße rein und dafür weniger Gemüsebrühe (ein Essen ohne Fleisch macht nicht satt – Originalton) ich werde es aber noch mal in Original machen. Danke und Gruß Raphaela
Hallo Raphaela,
schön, dass es euch geschmeckt hat!
Wir mögen es auch sehr gerne herzhaft & sättigend und nehmen dann kräftig angebratenen Räuchertofu als „Speckersatz“ 😉
Liebe Grüße
Hallo 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept! Kann man die Kartoffeln auch kurz kochen anstatt zu braten?
Hallo,
ja natürlich kannst du die Kartoffeln auch kurz kochen. Wichtig ist, dass sie etwas vorgeragt sind.
Liebe Grüße
Klasse Rezept, habe noch frischen Knoblauch dazu gegeben, top!!
Hallo Beate,
danke für den Tipp – Knoblauch passt einfach immer 😉
Liebe Grüße