Ihr habt jetzt gerade Lust auf Kuchen – am besten frisch gebacken, fluffig und sofort? Ein veganer Tassenkuchen ohne Ei und Milch ist ganz schnell gemacht und in wenigen Minuten fertig..
Ihr könnt ihn super mit Kindern zubereiten, denn die Mengen in Esslöffeln können auch Kinder schon gut abzählen. Achtet darauf, dass die Esslöffel immer in etwa gleich gehäuft sind, damit das Mischungsverhältnis stimmt.
Er ist perfekt, wenn alle Lust auf Süßes und wenig Geduld haben, denn die Wartezeit auf den fertig gebackenen Kuchen fällt fast weg und ihr habt in kürzester Zeit etwas frisch Gebackenes gezaubert.
Tipp: unsere kompakte Rezeptkarte mit allen Zutaten und Zubereitungsschritten auf einen Blick findest du ganz unten auf dieser Seite.
Die Zutaten sind für eine Tasse Kuchen berechnet. Für mehrere Personen vervielfacht ihr die Menge entsprechend der Personenzahl und teilt den Teig dann in gleich große Portionen.
Veganer Tassenkuchen mit Schokolade – Was passt dazu?
Nach Geschmack gebt ihr Puderzucker über den Tassenkuchen vegan oder schlagt etwas kühle Sojasahne auf. Gehackte Schokolade oder Kakaonibs im Teig machen den schokoladigen Kuchen zum Fest für Schokoholics 😉 Auch Vanillesoße oder Vanilleeis passen perfekt dazu.
Wie kann ich den Tassenkuchen variieren?
Eine leckere Variante ist es, den Backkakao beim Tassenkuchen ohne Ei wegzulassen und stattdessen 1 EL Haselnussmehl dazuzugeben. Wenn ihr weiße Schokolade mögt, dann gebt 1 EL weiße Schokodrops hinzu. Anstatt des flüssigen Schokokerns sind auch dunkle Schokodrops lecker oder ihr gebt einen Teelöffel Erdnussbutter hinzu. Soll euer fluffiger Kuchen süßer sein, dann gebt einen EL Vanillezucker mehr in den Teig.
Guten Appetit!

Melde dich jetzt zu unserem Rezept Newsletter an und erhalte die neuesten und besten Rezepte alle 1-2 Wochen per E-Mail.
Als Bonus schicken wir dir gleich heute Paulas neues Lieblingsrezepte Kochbuch als eBook zu!
Jetzt kostenlos anmelden

Veganer Tassenkuchen ohne Ei ♥ in 7 Min aus der Mikrowelle
Kinderfreude

Schwierigkeitsgrad

Küchengeräte
Zutaten
- 5 EL Weizenmehl (oder Dinkelmehl)
- 2 EL Backkakao
- 1/2 TL Backpulver
- 2 EL Vanillezucker
- 6 EL Pflanzliche Milch (Hafermilch oder Sojadrink)
- 4 EL Sonnenblumenöl
- 1 Stück Zartbitterschokolade
- 1 Prise Salz
Zubereitung
- Mische die Zutaten in der extra Schüssel und gib sie anschließend als Teigball in die Tasse:
- Zuerst die trockenen Zutaten Mehl, Kakaopulver, Zucker, Backpulver und Salz mit einem Löffel vermischen.
- Dann die flüssigen Zutaten Öl und Milch dazugeben und mit einer Gabel zu einer einheitlichen Masse vermengen und mit der Hand einen Teigball formen.
- Teig in eine mikrowellenfeste Tasse geben und ein Stück Schokolade in die Mitte des Teiges eindrücken und das Loch wieder mit Teig schließen.
- Den veganen Tassenkuchen in der Mikrowelle bei 700 Watt für 90 Sekunden "backen" und leicht abgekühlt, aber noch warm, genießen.
Guten Appetit!
Nährwertangaben
Das passt zu diesem Rezept
Diese Alternativen könnten dir auch gefallen
Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst:
Hinterlasse mir einen Kommentar und sage mir, wie Dir mein Rezept geschmeckt hat und was Du vielleicht anders gemacht hast.
Ich freue mich über Deine Nachricht!
Deine Paula 🦔
Liebe Paula,
dein Rezept für den Tassen-Kuchen ist sehr lecker! Bei mir war der Teig allerdings zu flüssig (eher wie ein Rührteig), deshalb habe ich ihn nicht zu einer Kugel geformt, sondern schlichtweg in die Tasse gelöffelt. In die Mitte gab ich eine Caramel-Praline, die ist zwar nicht vegan, aber ich sehe das nicht ganz so eng.
Liebe Grüße, Marica
Hallo Marcia,
bei zu flüssigem Teig, kannst du einfach etwas mehr Mehl dazugeben. Freut uns sehr, dass dir der vegane Tassenkuchen gefallen hat!
Liebe Grüße
Ich habe den Tassenkuchen nachgemacht und die kcal selbst berechnet und komme auf 467kcal für eine Portion. Wie kommt ihr auf so wenig?
Hallo Lina,
vielen lieben Dank für deinen Hinweis, du hast absolut Recht! Wir haben hier anscheinend für die Umrechnung von Esslöffeln in Gramm bei der Kalorienberechnung einen Fehler gemacht. Bei Flüssigkeiten ist das einfach, denn ein Esslöffel fasst immer dieselbe Menge Milliliter, bei Mehl oder Zucker ist das Gewicht pro Esslöffel natürlich ganz anders. Wir haben die Berechnung nun angepasst, aber kommen auf einen höheren Wert als Du. Wir backen den Tassenkuchen gleich morgen noch einmal und schauen, ob wir wirklich 4 EL Sonnenblumenöl brauchen, das ist der größte Kalorienfaktor. Welche genauen Mengen hast du denn verwendet?
Wenn du noch andere leckere Rezepte hast, kannst du sie immer gerne beitragen über Teile Dein Rezept
Viele Grüße