Perfekten Rosenkohl kochen wie bei Oma

So kannst Du Rosenkohl kochen und perfekt zubereiten! Nicht bitter, einfach lecker! ★ Das Superfood mit knusprigen Semmelbröseln wie bei Oma. Jetzt Rezept nachkochen!
Kinder­freude
Schwierig­keit
Gesamtzeit 15 Minuten
Kalorien 64 kcal
Direkt zum Rezept Pinnen
5 (bei 5 Bewertungen)

Im Herbst und Winter freuen wir uns immer auf die winterlichen Kohlsorten und darauf, sie auch unseren Kindern schmackhaft zu machen.

Ganz einfach kann man zum Beispiel Rosenkohl kochen – und perfekt wie von Oma zubereitet mit knusprigen Semmelbröseln. Dazu könnt ihr frischen Rosenkohl vom Markt nehmen oder TK Rosenkohl ausprobieren, denn durch die schnelle Schockfrostung nach der Ernte bleibt viel Vitamin C enthalten und er braucht keine Vorbereitungszeit.

Geschmacklich mögen wir beide, der frische schmeckt aber noch etwas besser. Rosenkohl passt besonders gut zu Kartoffelbrei, der ja bei Kindern immer gut ankommt, und dazu haben wir noch kross gebratene Räuchertofuwürfel kredenzt – lecker!

Was ist gesund an Rosenkohl und welche Vitamine hat er?

Rosenkohl, auch Choux de Bruxelles oder Brüsseler Sprossen genannt, trägt nicht nur mit viel Vitamin C, sondern auch mit verschiedenen B Vitaminen und Vitamin K zur gesunden Ernährung bei. Er enthält neben den Mineralstoffen Kalium, Schwefel und Phosphor eine besondere Substanz, Sulforaphan, die entzündungshemmend wirkt und sogar soll Rosenkohl Krebszellen vernichten.

Rosenkohl Rezept lecker und gesund

Wie verarbeitet man Rosenkohl?

Die beste Zeit für frischen Rosenkohl ist von November bis Januar. Wenn ihr frischen Rosenkohl verwendet, dann wartet auch bis nach dem ersten Frost, dann haben die Zellen mehr Zucker eingelagert und der Rosenkohl schmeckt weniger bitter.

Bei diesem schneidet ihr den trockenen Strunk ab, entfernt die äußeren Blätter, wascht ihn und schneidet den Strunk der geschlossenen Köpfchen sternförmig ein.

So kannst du Rosenkohl kochen

Gib den Rosenkohl zum Kochen für 5-10 Minuten in Salzwasser, je nachdem, ob ihr in bissfest oder etwas weicher mögt.

Rosenkohl aufbewahren – Wie mache ich das?

Am besten ist es, den Rosenkohl frisch auf dem Markt zu kaufen und direkt zu verarbeiten. Dann bleiben am meisten Vitamine erhalten. Im Gemüsefach eures Kühlschranks hält er sich bis zu vier Tage gut. Ihr könnt ihn auch einfrieren: Putzt ihn gut, gelbe Blätter werden dabei natürlich entfernt, kocht ihn kurz und tupft ihn mit einem Küchtuch ab.

Den blanchierten Rosenkohl könnt ihr dann einfrieren. So hält er sich mindestens ein Jahr und ihr habt bei Bedarf schnell frischen Rosenkohl.

Wie schmeckt Rosenkohl noch?

Eine andere schnelle Zubereitungsvariante statt Rosenkohl kochen ist in der Pfanne:

Dazu bratet ihr den Rosenkohl erst in Butter einige Minuten an, gießt dann mit etwas kaltem Wasser auf und gart ihn für etwa 5-7 Minuten, bis das Wasser verdampft ist.

Möchtet ihr dazu gerne eine helle Soße zubereiten, dann lasst 2 EL Butter in einem kleinen Topf schmelzen und rührt mit dem Schneebesen 1 EL Mehl ein. Kurz einköcheln lassen und mit Gemüsebrühe und Sahne langsam aufgießen, bis eure Soße schön cremig ist.  

Anstatt der Semmelbrösel passen auch geröstete Mandeln hervorragend. Guten Appetit!  

Hier kommt das ganze Rezept

Perfekten Rosenkohl kochen wie bei Oma ★ so lecker und gesund!

Drucken Pinnen
5 (bei 5 Bewertungen)
Ein Rezept von Janine Görke von Familie kochtJanine Görke
Zube­reitung15 Minuten
Gesamt15 Minuten
Gericht Beilage
Küche Deutsch
Portionen 4 Personen
Kalorien 64 kcal

Küchengeräte

  • Kochtopf (mittelgroß)
  • Bratpfanne

Zutaten

Für den Rosenkohl:
  • 500 g TK Rosenkohl
  • 1 EL Butter
  • 125 ml Wasser
  • Salz
  • Zucker
  • Muskat
Für die Semmelbrösel:
  • 3 EL Butter
  • 5 EL Semmelbrösel (Panko oder Paniermehl)
4 Personen

Zubereitung

  • Die Butter im Topf schmelzen lassen, den Rosenkohl dazugeben, mit einer Prise Muskat bestreuen und kurz in der Butter schwenken. Dann den Topfboden mit Salzwasser (mit einer Prise Zucker) bedecken und für etwa 7-10 Minuten bissfest bei mittlerer Hitze garen lassen.
    Der Zucker im Kochwasser sorgt dafür, dass der Rosenkohl nach dem Kochen nicht mehr so bitter ist. 
    Kochen
  • Währenddessen lasst ihr die Butter in der Pfanne schmelzen und rührt die Semmelbrösel ein. Lasst sie unter Rühren einige Minuten bräunen. Achtet darauf, dass sie nicht zu dunkel werden.
    Pfanne
  • Den Rosenkohl abgießen und in eine Servierschüssel geben. Die Semmelbrösel zum Rosenkohl geben und vermengen.
    Oder ihr stellt sie mit auf den Tisch und jeder kann sich nach Belieben seinen Rosenkohl damit bestreuen. Guten Appetit.
    Unter den Teig heben
Guten Appetit!
Rosenkohl kochen wie bei Oma

Nährwertangaben

Serving: 130gKalorien: 64kcalKohlenhydrate: 12gEiweiß: 4gFett: 1gGesättigte Fettsäuren: 1gCholesterin: 2mgNatrium: 47mgKalium: 486mgBallaststoffe: 5gZucker: 3gVitamin A: 961IUVitamin C: 106mgKalzium: 53mgEisen: 2mg
Wie hat es dir geschmeckt?Schreibe gerne einen Kommentar oder teile dieses Rezept mit deinen Freunden! Uns würde auch interessieren, was du bei der Zubereitung vielleicht noch verändert hast.

Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst. 5 Sterne sind sehr gut:

5 (bei 5 Bewertungen)


1 Gedanke zu „Perfekten Rosenkohl kochen wie bei Oma“

  1. Hey! 😊 Na, hast du unser Rezept ausprobiert?
    Erzähl uns doch, wie es dir geschmeckt hat und ob du etwas verändert hast. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören – schreibe uns gleich hier! 👇
    Deine Paula 🦔 von Familie kocht.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Bewertung