Warm, winterlich und superschnell gekocht – die vegane Maronencremesuppe ist so lecker, dass wir sie unbedingt öfter kochen wollen! Sie ist die cremigere Alternative zu unserer italienischen Gemüsesuppe mit Maronen.
Die vorgekochten Maronen gibt es bei uns in der Gemüseabteilung, dazu ein Schuss Sojasahne und ein knuspriges Topping – und fertig ist die perfekte Wintersuppe.
Tipp: unsere kompakte Rezeptkarte mit allen Zutaten und Zubereitungsschritten auf einen Blick findest du ganz unten auf dieser Seite.
Die nussig-süßlichen Maronen sorgen mit einem Löffel Zimt für einen kindgerechten Geschmack, etwas Chilipulver bei den Erwachsenen bringt eine angenehme Schärfe in die Suppe.
Dazu passt Brot in Würfel geschnitten und leicht angeröstet. Ein Gläschen Weißer Portwein für die Erwachsenen macht die Vorspeise weihnachtlich-festlich.
Maronencremesuppe vegan
Kombiniert zur veganen Maronencremesuppe zum Beispiel den Seitan-Rotkohl-Schmaus und die Mousse au Chocolat und ihr habt ein komplettes Weihnachtsmenü! Dieses haben wir hier für euch zusammengestellt.

Melde dich jetzt zu unserem Rezept Newsletter an und erhalte die neuesten und besten Rezepte alle 1-2 Wochen per E-Mail.
Als Bonus schicken wir dir gleich heute Paulas neues Lieblingsrezepte Kochbuch als eBook zu!
Jetzt kostenlos anmelden

Maronencremesuppe ♥ vegan, super lecker & cremig!
Kinderfreude

Schwierigkeitsgrad

Küchengeräte
Zutaten
- 250 g Maronen, vorgekocht
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL Zimtpulver
- 100 ml Sojasahne
- 250 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Bratöl
- 30 g Mandeln (gestiftelt)
- Thymian (frisch oder getrocknet)
Zubereitung
- Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen, würfeln und mit Zimt in Öl anschwitzen.
- Die vakuumierten Maronen aus der Packung nehmen. Die Maronen grob auseinanderbrechen und in den Topf geben.Mit Gemüsebrühe und Sahne aufgiessen und 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen.
- In der Zeit die Mandelblättchen in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten.Die Suppe mit dem Pürierstab fein durchpürieren. Mit den gerösteten Mandeln oder Blättchen von Thymian garniert in einem tiefen Teller servieren.
Guten Appetit!
Nährwertangaben
Das passt zu diesem Rezept
Diese Alternativen könnten dir auch gefallen
Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst:
Hinterlasse mir einen Kommentar und sage mir, wie Dir mein Rezept geschmeckt hat und was Du vielleicht anders gemacht hast.
Ich freue mich über Deine Nachricht!
Deine Paula 🦔