Ich sage dir für jedes Rezept den Schwierigkeitsgrad beim Kochen und wie mir das Essen schmeckt.
Teilen freut uns riesig!
Kartoffelsalat mit Creme Fraiche und Vegi Würstchen
Dieser Kartoffelsalat mit Creme Fraiche und Vegi Würstchen ist ein Klassiker und einfach unser Lieblingsweihnachtsessen! Er ist schön cremig und mit einer frischen Soße aus Naturjoghurt und Creme fraiche gemacht. Dazu kommen alle Gemüse, die unsere Kinder lieben: Erbsen und Möhrchen aus dem Glas, Mais und Gewürzgürkchen. Die vegetarischen Wiener passen dazu am besten. Aber auch für vegetarische Chicken Nuggets ist er ein perfekter Begleiter. Im Sommer zum Grillen ist dieser gemüsige Kartoffelsalat genauso lecker - und zwischendurch natürlich auch!
Zuerst die festkochenden Kartoffeln für 20 Minuten in Salzwasser kochen. Dann kalt abschrecken.
Währenddessen die Eier für etwa 10 Minuten hart kochen. Dann ebenfalls unter kaltem Wasser abschrecken und pellen.
In einer größeren Schüssel die Salatsoße zubereiten: Den Naturjoghurt mit der Creme fraiche vermischen. Das Leinöl und Gurkenwasser dazugeben und mit Salz, Pfeffer und Kräutern abschmecken. Die Soße kann ruhig sehr flüssig sein, da die Kartoffeln dann viel davon aufnehmen.
Die abgekühlten Kartoffeln pellen, längs vierteln und in kleinere, mundgerechte Stücke oder gleichmäßige Scheiben schneiden. In die Salatschüssel geben und mit Erbsen und Möhrchen, Mais und den kleingeschnittenen Eiern vermengen. Die Gewürzgurken klein schneiden und dazugeben. Das Dressing dazugeben und gut verrühren. Lasst den Salat gerne ein paar Stunden ziehen und würzt dann nochmal kräftig mit Salz und Pfeffer nach.
Erhitzt die Vegi Wiener und richtet alles schön an. Mit Frühlingszwiebeln sieht der Salat schön frisch aus. Guten Appetit!
Tipps & Hinweise
Was ist der beste Kartoffelsalat?
Unsere Lieblingsvariante ist auf jeden Fall unser bunter Kartoffelsalat mit viel Gemüse, Eiern und frischer Joghurtsauce mit Kräutern. Bei dieser Geschmacksfrage gehen die Geschmäcker jedoch je nach Herkunft und Wohnregion sehr weit auseinander. Während für die einen klassischer Kartoffelsalat mit Brühe und Essig und evtl. Senf zubereitet wird (Badischer bzw. Schwäbischer Kartoffelsalat), ist für die anderen ein cremiger Kartoffelsalat mit Mayonnaise und Fleischwurst (Berliner Kartoffelsalat) der Leckerste. Beide Varianten könnt ihr natürlich auch einfach vegetarisch zubereiten.Wir wohnen aktuell in Süddeutschland und haben uns durch die schwäbische Variante mit Essig durchprobiert. Das schwäbische Kartoffelsalat Rezept mit heißer Brühe (Gemüsebrühe) ist zur Abwechslung auch lecker.Es gibt aber auch andere tolle Varianten. Im Sommer ist beispielsweise ein mediterraner Kartoffelsalat mit Rucola, Schafskäse und frischen oder getrockneten Tomaten eine schmackhafte Abwechslung auf dem Grillbuffet.
Was tun wenn der Kartoffelsalat zu trocken ist?
Meist ziehen die Kartoffeln noch einiges an Flüssigkeit ein, während sie "durchziehen". Ihr braucht also mehr Flüssigkeit - entweder in Form von Gurkenwasser oder etwas Essig oder ihr gebt mehr Joghurt oder etwas Sahne mit in euren Salat.
Warum wird mein Kartoffelsalat immer so matschig?
Hier kommt es vor allem auf die richtige Kartoffelan. Für klassischen Kartoffelsalat braucht ihr unbedingt festkochende Sorten und schneidet diese in eher dicke Scheiben. Dann bleiben sie auch nach häufigem Umrühren in Form und zerfallen nicht so schnell.
Wie lange lässt man Kartoffelsalat ziehen?
Gerade vor Festen wie Weihnachten oder einem Grillabend, könnt ihr Kartoffelsalat einfach einen Tag vorher zubereiten. Er kann über Nacht im Kühlschrank oder im Winter auf dem kühlen Balkon ziehen und schmeckt danach noch besser. Schmeckt vor dem Servieren nochmal großzügig mit Salz und Pfeffer und evtl. mehr Essig ab, denn beim "ziehen lassen" verliert sich der Geschmack immer etwas.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Sag anderen Benutzern und uns, wie es dir geschmeckt hat:
5 von 3 Bewertungen
Teilen freut uns riesig!
Das sind wir
Wir freuen uns sehr, dass Du uns hier besuchst!
Wir sind Janine, Volker und Igelkind Paula und wir kochen fast jeden Tag zusammen.
Hier bei Familie kocht teilen wir unsere vegetarischen Lieblingsrezepte mit Dir. Wir achten auf gesunde Ernährung, frische Zutaten und eine möglichst schnelle Zubereitung, die im Familienalltag Platz finden kann. Die Gerichte sind natürlich kindergetestet — wie kinderfreundlich sie sind, zeigt Dir Paula.
Alle Rezepte sind für eine Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern konzipiert.