Wenn die
Konsistenz etwas
sämiger sein soll, kann der Gulasch für 2–3 Sekunden mit dem
Pürierstab anpüriert werden oder ihr gebt einen TL in
kaltem Wasser aufgelöste
Speisestärke hinzu und lasst es nochmal aufkochen. Wir stellen gerne ein Schälchen Schmand oder
Crème fraîche zum Gulasch auf den Tisch, damit jeder seine Lieblingsmischung selbst finden kann. Auch geriebener Käse kann als Dekoration dazu gereicht werden.
Denke daran, die Lorbeerblätter und Nelken vorher zu zählen, damit du alle zum Schluss auch wieder aus dem Essen holst. Unbedingt vor dem Anpürieren entfernen, sonst gibt es unangenehme Überraschungen beim Essen! 😉
Wie macht man leckeres veganes Gulasch?
Unser Grundrezept für das Kartoffel Gulasch ist bereits vegan, du ersetzt lediglich den Schmand und den Reibekäse durch vegane Alternativen. Eine leckere Variante ist es auch, gröbere Stücke Sojaschnetzel zuerst nach Packungsangabe einzuweichen, die Flüssigkeit dann auszudrücken und sie kräftig mit Tomatenmark und einem Schuss Sojasoße in der Pfanne anzubraten. Auch geriebene und angebratene Karotten, Pilze oder Linsen passen hervorragend. Auch ein Gulasch mit Tofu, bei dem du grobe Stücke Räuchertofu scharf anbrätst, schmeckt himmlisch. Gebt die Schnetzel dann in das vegane Gulasch und lasst sie noch einige Minuten mitköcheln, dann kann sich die Schärfe und Würze geschmacklich wunderbar verbinden. Zum Schluss nochmal kräftig mit Gewürzen wie Paprika edelsüß, Salz und Pfeffer und evtl. etwas Chilipulver abschmecken.