Ich sage dir für jedes Rezept den Schwierigkeitsgrad beim Kochen und wie mir das Essen schmeckt.
Teilen freut uns riesig!
Vegane Quark-Ölteig Brötchen selbstgemacht ♥
Immer wieder sonntags die gleiche Frage - wer macht sich auf den Weg und holt die Brötchen? Mit diesen veganen Quark-Ölteig Brötchen habt ihr die Lösung: Backt sie euch einfach und frisch selbst. Der Teig ist unkompliziert, so wie bei den meisten veganen Backrezepten, denn ihr braucht weder Eier noch Butter. Schön ist auch, dass es nicht so ein klebriger Teig wird, sondern sich gut und schnell kneten lässt. Bei der Größe eurer Brötchen könnt ihr variieren - wir haben 16 niedliche Mini-Brötchen gebacken, die die Kinder toll fanden. Ihr könnt aber auch 8 größere Brötchen daraus machen, die dann einige Minuten länger im Ofen brauchen
200gveganer Quark(oder Sojajoghurt, z.B. von Sojade)
100mlHaferdrink (Sojamilch oder andere vegane Alternative)
10ELSonnenblumenöl(oder Rapsöl)
3TLBackpulver
1PriseSalz
Mengen für: 4Personen
Zubereitung
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Zuerst die trockenen Zutaten, das Mehl mit dem Backpulver und der Prise Salz (und evtl. etwas Zucker) in der Rührschüssel mischen. Das Öl, den Sojaquark (oder Sojajoghurt) und den Haferdrink dazugießen und mit einem Löffel kräftig verrühren. Jetzt mit den Händen kurz zu einem geschmeidigen, glatten Teig kneten.
Den Quark Öl Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas ausrollen und in 4 Stücke teilen. Diese Stücke kurz rund kneten und nochmals halbieren (für 8 Brötchen) oder vierteln (für 16 kleine Brötchen).
Die Brötchen kurz in den Handflächen rund rollen, etwas flach drücken und auf das Backblech mit Backpapier legen. Im vorgeheizten Backofen für etwa 20-25 Minuten bei 180 Grad backen. Schaut am Ende, ob sie schon braun geworden sind. Sind sie zu hell, könnt ihr sie noch ein paar Minuten mit Umluft fertig backen.
Tipps & Hinweise
Erste Hilfe bei Teigproblemen:
Ist der Teig doch zu klebrig? Dann knetet mehr Mehl ein.
Ist der Teig zu trocken und läßt sich nicht verbinden? Dann braucht ihr etwas mehr Sonnenblumenöl.
Ihr mögt den Teig etwas süßer? Dann süßt mit 1-2 EL Zucker.
Ihr möchtet ihn als Pizzateig verwenden? Dann passt das kräftigere Olivenöl und auch ein paar getrocknete Kräuter wie Basilikum oder Oregano perfekt.
Den Teig einfrieren, geht das? Ja, das geht. Wenn ihr gleich die doppelte Menge zubereitet, könnt ihr einen Teil davon gut verschlossen einfrieren. Bevor ihr ihn benutzt, lasst ihn etwa 1 Tag lang im Kühlschrank auftauen.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Sag anderen Benutzern und uns, wie es dir geschmeckt hat:
5 von 2 Bewertungen
Teilen freut uns riesig!
Das sind wir
Wir freuen uns sehr, dass Du uns hier besuchst!
Wir sind Janine, Volker und Igelkind Paula und wir kochen fast jeden Tag zusammen.
Hier bei Familie kocht teilen wir unsere vegetarischen Lieblingsrezepte mit Dir. Wir achten auf gesunde Ernährung, frische Zutaten und eine möglichst schnelle Zubereitung, die im Familienalltag Platz finden kann. Die Gerichte sind natürlich kindergetestet — wie kinderfreundlich sie sind, zeigt Dir Paula.
Alle Rezepte sind für eine Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern konzipiert.