Das leckerste indische Palak Paneer mit Räuchertofu statt indischem Käse! Noch leckerer, und leichter zu bekommen. Unser Geheimtipp für den indischen Klassiker.
Was ist Palak Paneer?
Palak Paneer ist ein typisches Gericht in Nordindien, zubereitet mit frischem Spinat und Paneer, einer Art weichem, hausgemachtem Käse. Dieses Gericht ist bei Vegetariern und Nicht-Vegetariern gleichermaßen beliebt.
Woher bekommt man Paneer Käse?
Paneer gibt es in Blöcken im indischen Laden oder gut sortierten Asia-Supermarkt fertig zu kaufen. Er ist eingeschweißt ein paar Monate haltbar. Leider führen normale Supermärkte ihn nicht, daher weichen wir immer gerne auf Räuchertofu aus.
Wie kann man Paneer selber machen?
Paneer kann man auch selbst machen, indem man Milch mit Zitrone mischt und durch ein Tuch presst, bis das meiste Wasser herausgedrückt wurde und der Paneer fester ist. Ein Rezept um Paneer selbst zu machen, findest du zum Beispiel bei Caro in the Kitchen.

So rundest du dein Tofu Paneer perfekt ab
Tipp: etwas Natron (Backpulver) macht das Palak Paneer noch abgerundeter und sanfter. Dieser Schritt ist definitiv zu empfehlen, aber falls du keines im Hause hast, kannst du ihn auch überspringen.
Palak Paneer vegan!
Du kannst auch Butter anstatt Sahne verwenden. Damit wird das Spinatgericht zwar kalorienreicher, aber schmeckt noch etwas cremiger. Schmecke es so ab wie es dir gefällt! Für veganes Palak Paneer nimm einfach Sojasahne.
Palak Paneer – das passt dazu
Als Getränk zum perfekten indischen Menü solltest du unbedingt Mango Lassi zubereiten!
Serviere das leckere indische Palak Paneer mit Basmatireis oder selbstgemachtem Naan ohne Hefe (indischem Brot) oder alternativ veganem Naan ohne Hefe.

Veganes Palak Paneer
Unser Rezept für indischen Spinat verwendet keinen Paneer Käse sondern Tofu. Das ist schon der erste Schritt zu einem veganen Gericht! Wenn du die Sahne z.B. durch Sojasahne ersetzt, hast du ein schnelles veganes Palak Paneer gezaubert. Alle anderen Zutaten kannst du genau so belassen!

Palak Paneer mit Räuchertofu (indischer Spinat)
Küchengeräte
Zutaten
- 400 ml Sahne
- 600 g Rahmspinat
- 200 g Blattspinat
- 250 g Räuchertofu
- 2 Tomaten
- 3 Knoblauchzehen
- 2 Zwiebeln
- 3 TL Salz
- 1/4 TL Chilipulver
- 1 TL Kurkumapulver
- 1 TL Kreuzkümmelpulver
- 1 TL Garam Masala Pulver
- 1/4 TL Pfeffer
- 2 Lorbeerblätter
- 1 EL Bratöl (oder Ghee, ayurvedische Butter)
- 1/4 TL Natron (optional)
- 1 TL Speisestärke
- 2 TL Wasser
Zubereitung
- Das Bratöl (oder Ghee, ayurvedische Butter) im Bräter erhitzen.
- Den Räuchertofu in Würfel schneiden (0,5 cm Seitenlänge), in den Bräter geben und kross anbraten.
- Die Knoblauchzehen und Zwiebeln in sehr kleine Stücke hacken und dem Räuchertofu zugeben, sobald dieser angebraten ist.
- Die Lorbeerblätter, das Salz, Chilipulver, Kurkumapulver, das Kreuzkümmelpulver und Garam Masala hinzufügen und gut umrühren. Auch den Pfeffer aus der Mühle und das Natron hinzufügen.
- Die Tomaten mit einem Pürierstab oder im Mixer pürieren und anschließend zugeben, gut umrühren. Alternativ kannst du auch Tomatenmark nehmen, aber nicht zuviel (sonst wird es zu tomatig)
- Den Rahmspinat, den Blattspinat und die Sahne (oder Butter) hinzugeben. Für veganes Palak Paneer nimm Sojasahne!
- Lass alles für etwa 10 Minuten auf mittlerer Flamme kochen.
- Nun rühre die Speisestärke mit der doppelten Menge Wasser in einem Glas an und gib sie dem kochenden Gericht hinzu. Rühre gut um – dein Lieblingsgericht wird so lecker sämig.Falls du keine Speisestärke im Haus hast, eignet sich auch eine Mehlschwitze oder du lässt den indischen Spinat länger köcheln, bis einige Flüssigkeit verdampft ist und du die gewünschte Konsistenz erreicht hast.
Guten Appetit!

Hinterlasse mir einen Kommentar und sage mir, wie Dir mein Rezept geschmeckt hat und was Du vielleicht anders gemacht hast.
Ich freue mich über Deine Nachricht!
Deine Paula 🦔