Ich sage dir für jedes Rezept den Schwierigkeitsgrad beim Kochen und wie mir das Essen schmeckt.
Teilen freut uns riesig!
Früchtebrot vegan Rezept mit Gewürzen ★ leckeres Highlight
Ein selbstgemachtes, veganes Früchtebrot ist ein richtiges Winterhighlight! Ich kannte es sonst nur vom Bäcker und fand es schon immer besonders lecker - die Kombination von Nüssen und getrockneten Früchten zusammen mit den winterlichen Gewürzen Zimt und Kardamom, traumhaft. Jetzt haben wir es endlich selbst gebacken, das Früchtebrot ist richtig gut gelungen und auch die Kinder finden es toll! Plant etwas Vorbereitungszeit für das Früchtebrot Rezept ein, da die Nüsse und Trockenfrüchte klein gehackt werden und der Teig etwas ruhen sollte. Dafür schmeckt man die Ruhe und Liebe, die drin steckt 😉
Den Backofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und die Kastenkuchenform mit Backpapier auslegen oder mit Öl einfetten.
Zuerst das Mehl mit dem Backpulver, Natron, Zimt und Kardamompulver in die Rührschüssel geben. Dann die Nüsse grob hacken. In unserem Teig sind gehackte und geröstetete Haselnüsse, Mandeln und Cashews. Aber auch Walnüsse und ganze Haselnüsse sind möglich.Die Trockenfrüchte Cranberries, getrocknete Feigen und Datteln abwiegen und auf dem großen Schneidebrett mit einem großen und scharfen Messer ebenfalls klein hacken. Auch getrocknete Aprikosen, Äpfel oder Birnen sind klassische Zutaten für dein Früchtebrot.
Alle Zutaten zusammen in die große Schüssel geben und mit den feuchten Zutaten Wasser, Apfelmus, Ahornsirup und Öl vermengen. Möchtet ihr einen frischen geriebenen Apfel verwenden, dann schält ihn vorher und reibt ihn fein, damit dieser für die Bindung im Teig sorgen kann. Der Teig ist jetzt feucht-klebrig und sollte etwa 1 Stunde lang ruhen.
Gebt den Teig in die Kastenform und bestreut ihn mit den gehobelten Mandeln. Für 25-30 Minuten im Ofen backen. Übrigens könnt ihr aus dem Teig auch kleine Früchtebrot-Muffins backen 😉 Die Backzeit liegt dann bei 20-25 Minuten.
Tipps & Hinweise
Wie lange kann man das Früchtebrot aufheben?
Wenn ihr das Früchtebrot nicht gleich essen möchtet, dann packt es eng in Bienenwachstücher oder Butterbrotpapier ein und legt es in einen luftdichten Behälter. Die Feuchtigkeit aus den Früchten zieht dann noch in den Teig und nach einigen Tagen habt ihr ein richtig saftiges Früchtebrot. Ihr könnt es bis zu 3 Wochen aufheben. Damit ist es auch perfekt als selbstgemachtes Weihnachtsgeschenk geeignet und passt hervorragend zur weihnachtlichen Beerenmarmelade!Dass ein gut verpacktes Früchtebrot auch bis zu 100 Jahre haltbar sein kann, haben Forscher in der Antarktis zufällig entdeckt 🙂
Kann man Früchtebrot auch einfrieren?
Da der Aufwand für ein Früchtebrot schon etwas größer ist, macht es Sinn, gleich die doppelte Menge zu backen und dann ein Früchtebrot für später einzufrieren. Dazu schneidet ihr es am besten in Scheiben und friert diese luftdicht ein. Ihr könnt sie zum Auftauen dann einfach in den Toaster geben und es schmeckt wie frisch gebacken.
Wir wünschen Dir viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Sag anderen Benutzern und uns, wie es dir geschmeckt hat:
5 von 2 Bewertungen
Teilen freut uns riesig!
Das sind wir
Wir freuen uns sehr, dass Du uns hier besuchst!
Wir sind Janine, Volker und Igelkind Paula und wir kochen fast jeden Tag zusammen.
Hier bei Familie kocht teilen wir unsere vegetarischen Lieblingsrezepte mit Dir. Wir achten auf gesunde Ernährung, frische Zutaten und eine möglichst schnelle Zubereitung, die im Familienalltag Platz finden kann. Die Gerichte sind natürlich kindergetestet — wie kinderfreundlich sie sind, zeigt Dir Paula.
Alle Rezepte sind für eine Familie mit 2 Erwachsenen und 2 Kindern konzipiert.