Holunderblütengelee mit Apfelsaft

Das Holunderblütengelee mit Apfelsaft ist ein tolles Rezept nach einem ausgedehnten Frühlingsspaziergang. Aus den duftenden Blüten läßt sich nämlich nicht nur Sirup, sondern auch ein aromatisches Gelee machen. Ein Traum zum Frühstück!
Kinder­freude
Schwierig­keit
Gesamtzeit 1 Std. 40 Min.
Kalorien 30 kcal
Direkt zum Rezept Pinnen
4.63 bei 27 Bewertungen

An allen Ecken und Wegen duftet es wieder so herrlich – und wir meinen nicht den Flieder. Nein, es ist Anfang Juni und die Holunderblüten zeigen sich überall!

Und so lecker, wie die Blüten duften, so duftet auch das Holunderblütengelee. Hast du einen abgelegenen Holunderbusch gefunden, dann schnapp´dir ein Körbchen und nach Bedarf ein paar deiner Kinder 😉 – und sammle die wunderschönen, weißen Blüten.

So wird dein Holunderblütengelee mit Apfelsaft einfach perfekt:

Hier kommt das ganze Rezept

Holunderblütengelee mit Apfelsaft – so wird es perfekt!

Drucken Pinnen
4.63 bei 27 Bewertungen
Janine Görke von Familie kochtJanine
Vorbe­reitung 1 Stunde
Zube­reitung 40 Minuten
Ziehzeit über Nacht 10 Stunden
Gesamt 1 Stunde 40 Minuten
Gericht Frühstück
Küche Deutsch
Portionen 80 Portionen
Kalorien 30 kcal

Küchengeräte

  • Kochtopf (groß)
  • Schüssel
  • Sieb (groß)
  • etwa 8 kleine Einmachgläser

Zutaten

  • 1 l Apfelsaft naturtrüb
  • 22 Holunderblütendolden
  • 1 Bio Zitrone (oder Orange)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
80 Portionen

Zubereitung

  • Schöne, saubere weit geöffnete Holunderblütendolden sammeln und gut ausschütteln. Die Blüten abschneiden (2 Dolden für den nächsten Tag übrig lassen) und die Zitrone auspressen.
    Alles zusammen in einer Schüssel mit Deckel in naturtrübem Apfelsaft einlegen und zugedeckt über Nacht, am besten 24 Stunden, ziehen lassen.
    Unter den Teig heben
  • Am nächsten Tag die Einmachgläser vorbereiten und gut sterilisieren. Blüten von den 2 übrigen Dolden abzupfen und in die Gläser geben.
    Dessertgläschen
  • Den Holunderblütensaft durch ein großes Sieb abseihen. Den aufgefangenen Saft mit dem Gelierzucker nach Packungsangabe zum Kochen bringen und die Gelierprobe machen.
    Kochen
  • Das heiße Gelee in die Gläser mit den Blüten verteilen, fest verschließen und für etwa 10 Minuten auf den Kopf stellen. Dann umdrehen und abkühlen lassen.
    Dessertgläschen

Nährwertangaben

Serving: 30gKalorien: 30kcalKohlenhydrate: 8gEiweiß: 1gFett: 1gGesättigte Fettsäuren: 1gNatrium: 1mgKalium: 14mgBallaststoffe: 1gZucker: 7gVitamin C: 1mgKalzium: 1mgEisen: 1mg

Diese Alternativen könnten dir auch gefallen

Wie hat es dir geschmeckt?Schreibe gerne einen Kommentar oder teile dieses Rezept mit deinen Freunden! Uns würde auch interessieren, was du bei der Zubereitung vielleicht noch verändert hast.

Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst. 5 Sterne sind sehr gut:

4.63 bei 27 Bewertungen
Holunderblüten im Frühling

Holunderblüten richtig sammeln

An trockenen und sonnigen Nachmittagen pflückst du die Holunderblütendolden am besten. Du brauchst etwa 20 Dolden für 8 kleine Gläschen Gelee.

Die Blüten werden nicht gewaschen, da sonst die aromatischen Pollen ausgewaschen werden. Schüttelt sie aber unbedingt kräftg aus, damit auch die kleinsten Tierchen entfernt werden.

Holunderblüten richtig sammeln

Aromatisches Holundergelee wie du es magst

Das selbstgemachte Holundergelee kannst du mit Apfel- oder Orangensaft herstellen.

Wir haben die sauberen Blüten rasch nach der Ernte für 24 Stunden in Apfelsaft eingelegt, damit sie viel von ihrem Aroma an den Saft abgeben. Seiht den Holunderblütensaft durch ein Sieb ab und kocht ihn dann mit Gelierzucker auf.

Möchtet ihr zur Deko noch einige richtige Blüten mit in die Gläser geben, dann stellt 2 der Dolden über Nacht in eine Vase. Zupft sie ab und gebt sie vor dem flüssigen Gelee in die Gläser.

Holunderblütengelee mit Apfelsaft

Unser Holunderblütengelee war am Anfang sehr flüssig, am nächsten Tag aber wurde es fester – gebt ihm also etwas Zeit. Ein Frühlingstraum mit wunderbarem Aroma zum Frühstück ♥!

Ganz einfach: Holunderblütensaft oder Holunderblütentee

Übrigens könnt ihr ganz ähnlich auch Holunderblütensaft zubereiten: Ihr gebt die sauberen Blüten in einen großen Kochtopf und gießt mit etwa 5 Litern Wasser, etwas Zitronensaft und Zucker auf.

Lasst den Saft erst aufkochen und dann ebenfalls für 24 Stunden stehen. Gießt ihn dann ab.

In saubere Flaschen gefüllt, schmeckt er pur oder mit Sprudelwasser verdünnt auf Eis wie ein sommerlicher Cocktail!

Holunderblütentee

Ebenfalls ganz einfach geht Holunderblütentee: Trocknet eure Blüten bei 40 Grad im Backofen, bis die Stiele trocken sind, dann sind es auch die Blüten. Lasst sie abkühlen und bewahrt sie luftdicht auf.

Wenn du mehr Holunderblüten gesammelt hast, als du gerade verarbeiten willst, schau dir unseren Artikel über 7 coole Ideen für die Verwendung von getrockneten Holunderblüten an.

Bei Erkältungen könnt ihr sie mit heißem Wasser aufgebrüht als Tee trinken oder einen wohltuenden Aufguss zum Inhalieren daraus machen.

Wenn du noch mehr Lust auf Holunder hast, probiere mit deinen Kindern den leckeren Virgin HUGO aus oder teste das Gelee mal als Topping für Griesbrei!

3 Gedanken zu „Holunderblütengelee mit Apfelsaft“

  1. Hinterlasse mir einen Kommentar und sage mir, wie Dir mein Rezept geschmeckt hat und was Du vielleicht anders gemacht hast.
    Ich freue mich über Deine Nachricht!
    Deine Paula 🦔

    Antworten
  2. Hallo Paula, ich bin das Erste Mal auf Holunderblütengelee Tripp.
    Nutze Saft Apfel u. QUITTEN
    UND ETWAS ORANGENSAFT…
    WAS RAUSKOMMT KEINE AHNUNG.
    GRÜßE KERSTIN…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine Bewertung