Das ist der absolute Knaller im Sommer und so erfrischend: Eine grasgrüne Gurken Gazpacho mit Minze und Joghurt! Endlich haben wir unsere erste kalte Suppe überhaupt zubereitet und sie ist nicht nur dank der vielen Kräuter richtig lecker.
Joghurt und Gurke sind ein Spitzenduo und sorgen gerade bei sommerlich heißen Temperaturen für eine Überraschung auf dem Mittagstisch.
Obwohl unsere Kinder erst skeptisch waren, haben sie sich getraut und fanden die kalte Gurkensuppe dann doch ziemlich gut. Was vielleicht auch an den Grissinis lag, die wir dazu geknabbert haben 🙂
Wie immer findest du unsere kompakte Rezeptkarte mit allen Zutaten und den Zubereitungsschritten am Ende dieser Seite.
Frische Kräuter geben der Gazpacho den perfekten Geschmack
Das Highlight der Gurkensuppe sind definitiv die frischen Kräuter!
Zum Glück konnten wir unsere Lieblingskräuter im Garten frisch ernten und es sind auch die Klassiker, die sich häufig auf Balkon oder Terrasse finden:
Zur Gurke passt natürlich am besten frischer Dill.
Die Basilikumblätter geben einen mediterranen Touch, dominieren aber nicht zu stark.
Und mit Minze wird die Gazpacho superfrisch. Diese drei Kräuter in einem Gericht sind einfach eine Garantie für einen tollen Geschmack!
Abschmecken ist das A und O der frischen Suppe
Die Suppe ist superschnell zubereitet, braucht aber etwas Detailliebe beim Abschmecken. Püriert zuerst die Gurke, Joghurt, Knoblauch, Zwiebeln und Kräuter zusammen mit dem altbackenen Brötchen (das bindet die Suppe).
Jetzt probiert und gebt Zitronensaft und Ahornsirup dazu – richtig gut, oder?
Mögt ihr noch mehr Frische, dann gebt noch mehr Zitronensaft dazu. Wer mag schmeckt noch pikant mit Pfeffer und Salz ab.
Was ist eigentlich eine Gazpacho?
Die Gazpacho ist eine aus Andalusien bzw. von der Algarve stammende kalte Suppe mit ungekochtem Gemüse. Sie wird ursprünglich mit Tomaten, Paprika und Gurken zubereitet und mit Weißbrot und Kräutern püriert.
Besonders gut schmeckt die Gazpacho, wenn ihr sie ein paar Stunden im Kühlschrank durchziehen lasst und dann nochmal etwas abschmeckt.
Alle Vitamine und Mineralstoffe, die sonst beim Kochen verloren gehen, bleiben in der kalten Suppe erhalten. Und durch den hohen Wasseranteil hydriert sie euch zusätzlich.
Auch in Gläsern mit einer Gurkenscheibe garniert oder fürs Grillbuffet in kleine Schälchen gegeben ist die Suppe ein Hingucker. Diese Gurkengazpacho ist auf jeden Fall etwas Besonderes!
Gurken Gazpacho ♥ kalte Gurkensuppe mit Joghurt Rezept
Drucken PinnenKüchengeräte
- Mixer oder Pürierstab
Zutaten
- 1 Salatgurke
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Schalotte (oder milde Zwiebel)
- 200 ml Naturjoghurt
- 1 helles Brötchen, altbacken (oder 2 Scheiben Weißbrot)
- 200 ml kaltes Wasser
- 1 EL Gemüsebrühepulver
- 1 EL Agavendicksaft
- 2 EL Limettensaft (oder Zitronensaft)
- 1/2 Handvoll Minze
- 1/2 Handvoll frische Basilikumblätter
- 1/2 Handvoll Dill
- 2 EL geröstete Pinienkerne
- frische Kräuter
- etwas Olivenöl
Zubereitung
- Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl rösten und abkühlen lassen.
- Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und grob würfeln. Das altbackene Brötchen in Würfel schneiden. Die Salatgurke waschen und in größere Stücke teilen.Die Kräuter waschen und die Blättchen abzupfen.
- Die Zutaten von oben zusammen mit dem Joghurt, dem Wasser und dem Gemüsebrühepulver mit dem Pürierstab oder Standmixer gut durchpürieren.
- Limettensaft und Agavendicksaft hinzugeben, mit Salz und Pfeffer abschmecken und nochmal pürieren.Mit den gerösteten Pinienkeren und gehackten Kräutern servieren.
Nährwertangaben
Das passt zu diesem Rezept
Diese Alternativen könnten dir auch gefallen
Gib hier deine persönliche Bewertung für dieses Rezept ab, indem du auf die Sterne klickst. 5 Sterne sind sehr gut:
Hey! 😊 Na, hast du unser Rezept ausprobiert?
Erzähl uns doch, wie es dir geschmeckt hat und ob du etwas verändert hast. Wir können es kaum erwarten, von dir zu hören – schreibe uns gleich hier! 👇
Deine Paula 🦔 von Familie kocht.