Rote Linsen Lasagne
Lies wie deine Rote Linsen Lasagne einfach perfekt, cremig und lecker wird! Das Rezept für gelungenen und abgerundeten Geschmack, der bei allen zum Hit wird!
Auf dieser Seite findest du eine Sammlung für unsere besten Rezepte mit Nudeln.
Alle Nudelgerichte sind vegetarisch oder vegan und damit rein pflanzlich und verzichten auf Fleisch. Damit leistest du nicht nur einen Beitrag für die Natur, sondern kannst dir und deiner Familie eine gesunde und gute Basis für die Zukunft bieten.
Die Grundzutaten für Nudeln sind Mehl, Grieß, Salz, Wasser oder Öl. Eier und färbende Zutaten werden je nach Sorte ebenfalls hinzugegeben. Für vegane Nudeln muss natürlich auf Ei verzichtet werden. Zum Glück bieten die Supermärkte eine riesige Auswahl an fertigen Nudeln, wenn du sie nicht gleich selbst machen möchtest. Für jeden Geschmack ist garantiert etwas dabei. Lass uns die Nudelkategorien näher ansehen:
Vollkornnudeln werden aus Vollkornmehl hergestellt und so gut wie alle Nudelsorten gibt es mittlerweile in dieser Form. Für Vollkornnudeln wird das ganze Korn mit Keimling und Kleie vermahlen, was zu einem höheren Ballaststoffanteil und vielen B-Vitaminen und Mineralstoffen wie Eisen und Kalium in den Nudeln führt. Diese gesunden Nudeln lassen sich am besten mit Pilzsoßen oder anderen cremigen Käsesoßen verbinden. Pasta integrali ist der italienische Name für diese Sorten.
Eiernudeln entstehen aus Nudelteig mit zumeist einem Ei pro 100g Mehl. Sie machen den Teig geschmeidig und binden ihn. Wenn der Eiergeschmack im Vordergrund stehen soll, wird mehr Eigelb als Eiweiß verwendet.
Hartweizennudeln haben eine griffige, rauhe Oberfläche, die sehr gut an Soßen haftet. Das Hartweizenmehl klebt sehr gut und eignet sich daher hervorragend für stabile, aber formbare Nudeln, die sich gut durch ein Sieb pressen lassen und dabei trotzdem ihre Form behalten.
Für Suppen kann man spezielle Suppennudeln verwenden, die besonders klein und fein sind. Dazu gehören zum Beispiel Fadennudeln oder kleine Varianten von Muscheln oder Röhrennudeln.
Die langen und flachen Nudeln, wie z.B. Spaghetti, Linguine und Trenette passen perfekt zu feinen Soßen, während dickere Nudeln wie Makkaroni, runde Bucatini und breite Pappardelle kräftige Ragouts ergänzen.
Auch in Asien werden seit langer Zeit neben Reis auch Nudeln verarbeitet und gerne gegessen. Chinesische Weizennudeln wie Mian oder Mie symbolisieren mit ihrer Länge ein langes Leben und eigen sich perfekt für die Zubereitung im Wok, als gebratene Nudeln oder in Suppen. Die meisten asiatischen Nudelsorten werden ohne Ei zubereitet und passen daher in eine vegane Diät, achtet aber beim Kauf auf die Inhaltsstoffe um sicher zu gehen. In Japan sind die dünnen Somen genau wie die etwas dickeren Ramen Nudeln sehr weit verbreitet und beliebt. Somen werden meist mit Soßen zum Dippen kalt serviert, während Ramen in Suppen und Wok-Gerichten unentbehrlich sind. Aus Buchweizenmehl werden die braun-grauen und dicken Sobanudeln hergestellt und entweder kalt oder warm serviert. Zuletzt sind Udon die dicken Weizennudeln aus Japan zu erwähnen.
Glasnudeln sind in Asien ebenfalls weit verbreitet. Sie werden oft aus Mungbohnenstärke oder anderen Stärken hergestellt und sind glasig-durchsichtig. Die Garzeit beträgt nur wenige Minuten und sie passen gut in Salate, Suppen, frittiert oder gebraten.
Im Gegensatz zu Glasnudeln werden Reisnudeln aus Reismehl hergestellt und werden beim Kochen weiß bis milchig. Sie werden ebenfalls gerne gebraten oder im Wok mit Gemüse angerichtet.
Noch mehr über Nudeln kannst du bei Wikipedia nachlesen.
Lies wie deine Rote Linsen Lasagne einfach perfekt, cremig und lecker wird! Das Rezept für gelungenen und abgerundeten Geschmack, der bei allen zum Hit wird!
Einfach, schnell und lecker – genau richtig, um ein Lieblingsfamilienessen zu werden! Also, los geht’s, mach noch heute vegetarische Käsenudeln mit Mischgemüse!
Für alle Kürbis- und Herbstfreunde: heute gibt es wärmenden, weichen Kürbis-Nudel-Auflauf mit Mozzarella und schöner Käsekruste. Dieses Rezept schmeckt allen!
Ende des Sommers ist Zucchinizeit! Mit ihrem zurückhaltenden Geschmack lässt sie einiges mit sich machen: in unserem Fall eine mild-cremige Carbonara mit Räuchertofu. Es schmeckt überhaupt nicht nach Gemüse, dabei ist die Zucchini die Hauptzutat und macht unsere vegane Zucchini-Carbonara mit Räuchertofu viel gesünder als die herkömmliche Sahne-Ei-Variante.
Dieses italienische Nudelgericht Spaghetti Aglio e Olio lässt sich sehr schnell zubereiten und kommt bei Kindern gut an. Achte darauf, dass das verwendete Olivenöl nicht so bitter ist.