Getrocknete Holunderblüten verwenden – 7 tolle Ideen!
Hier sind 6 coole Ideen wie Du getrocknete Holunderblüten verwenden kannst! An einige hättest Du garantiert nicht gedacht 😉
Auf dieser Seite findest du eine Sammlung unserer besten Rezepte mit Holunderblüten.
Die Holunderblüte ist eine aromatische Blume, die in vielen Desserts, Getränken oder Salaten als Zutat verwendet wird. Sie hat einen leicht süßen Geschmack mit Anklängen an Zitrusfrüchte wie Orangen oder Zitronen. Holunderblüten werden seit Jahrhunderten in der Volksmedizin als entzündungshemmendes Mittel gegen Erkältungs- oder Grippesymptome, aber auch gegen Allergien wie Heuschnupfen oder Asthmaanfälle eingesetzt. Sie sind reich an Vitamin C und Antioxidantien, die helfen, den Körper vor freien Radikalen zu schützen, die eine vorzeitige Alterung der Zellen verursachen und zur Krebsentwicklung beitragen.
Die Blüten sollten zur Blütezeit zwischen Juni und August an sonnigen Tagen gepflückt werden. Die Blüten sollten sofort nach dem Pflücken im Kühlschrank bis zur Verwendung gelagert werden, da sie sonst sehr schnell ihr Aroma verlieren. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, dann friere sie sofort nach dem Pflücken ein. Neben Sirup kann man daraus ein leckeres Gelee zaubern, mit dem du das ganze Jahr über diesen herrlichen Frühlingsduft auf deinen Frühstückstisch holst.
Hier sind 6 coole Ideen wie Du getrocknete Holunderblüten verwenden kannst! An einige hättest Du garantiert nicht gedacht 😉
Ein erfrischender Hugo am warmen Sommerabend? Probiere auch alkoholfreien Virgin Hugo für Kinder. ♥ Aus Holunderblütensirup, Ginger Ale, Eiswürfel und Minze!
Das Holunderblütengelee mit Apfelsaft ist ein tolles Rezept nach einem ausgedehnten Frühlingsspaziergang. Aus den duftenden Blüten läßt sich nämlich nicht nur Sirup, sondern auch ein aromatisches Gelee machen. Ein Traum zum Frühstück!